Diakoniestation Iserlohn / Altena
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakoniestation Iserlohn / Altena ist Teil der Diakonie Mark-Ruhr und bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region. Die Einrichtung zeichnet sich durch ein breites Angebot an Seniorenwohnungen und individuell anpassbaren Pflegeleistungen aus, die es ermöglichen, die Selbständigkeit und Lebensqualität im gewohnten Umfeld zu erhalten. Die Seniorenwohnungen sind barrierefrei gestaltet und verfügen über moderne Ausstattung wie Aufzüge, schwellenlose Übergänge und Notrufanlagen, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Neben der Pflege legt der Pflegedienst großen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Begleitung, die die Würde jedes Einzelnen achtet und auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Die Zusammenarbeit mit einem starken regionalen Netzwerk und erfahrenem Fachpersonal ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung, die fachliche Kompetenz mit Menschlichkeit verbindet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Anpassung der Pflegeleistungen an die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituation der Patienten.
Barrierefreie Seniorenwohnungen
Seniorenwohnungen mit seniorengerechter Ausstattung, Aufzügen und Notrufsystemen für mehr Sicherheit.
Regionale Vernetzung und Fachkompetenz
Starkes Netzwerk und erfahrenes Team gewährleisten professionelle Pflege und umfassende Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Iserlohn / Altena ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hab meine Ausbildung bei dem Pflegedienst bestanden. Die Betreuung zur Prüfung war sehr gut und die Kollegen standen mir für Fragen immer zur Verfügung. Ich wurde herzlich ins T...
Hab meine Ausbildung bei dem Pflegedienst bestanden. Die Betreuung zur Prüfung war sehr gut und die Kollegen standen mir für Fragen immer zur Verfügung. Ich wurde herzlich ins Team aufgenommen
Absolvierte hier meinen Außeneinsatz für die Ausbildung und wsr mehr als zufrieden. Sehr nette Kollegen, fühlte mich sofort sehr wohl. Ich lernte dort sehr viel und wurde zu kei...
Absolvierte hier meinen Außeneinsatz für die Ausbildung und wsr mehr als zufrieden. Sehr nette Kollegen, fühlte mich sofort sehr wohl. Ich lernte dort sehr viel und wurde zu keinen keinen Arbeiten gedrängt sondern erst wenn ich mich wirklich sicher führte. Alles in einem ein Seher guter Pflegedienst.
Als Arbeitsplatz ist die Diakonie Station nicht zu empfehlen. Neue Kollegen haben es dort sehr schwer. Sie werden ausgenutzt und verheizt. Die meisten Arbeit und die längsten T...
Als Arbeitsplatz ist die Diakonie Station nicht zu empfehlen. Neue Kollegen haben es dort sehr schwer. Sie werden ausgenutzt und verheizt. Die meisten Arbeit und die längsten Touren werden von ihnen gefahren. Aus diesem Grund sind dort auch ständig neue Mitarbeiter tätig. Die alt eingesessenen Mitarbeiter können sich alles erlauben, weil sie mit der PDL befreundet sind. Nicht schön dort. Das Arbeitsklima ist dort sehr vergiftet.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung zu Hause, Pflegeberatung, barrierefreie Seniorenwohnungen, häusliche Krankenpflege und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten an.
Ja, die Seniorenwohnungen sind mit Aufzügen, schwellenlosen Übergängen und Notrufanlagen ausgestattet, um ein sicheres und komfortables Wohnen zu ermöglichen.
Die Pflegeleistungen werden individuell an die persönliche Lebenssituation und Bedürfnisse der Patienten angepasst, um optimale Unterstützung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst koordiniert die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Kontaktinformationen und Beratungsstellen sind auf der Internetseite der Diakonie Mark-Ruhr verfügbar, wo auch persönliche Beratungstermine vereinbart werden können.