Diakonie-Pflegedienst Osnabrücker Land
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Diakonie-Pflegedienst Osnabrücker Land bietet umfassende, kompetente Pflege und Betreuung für kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Als Teil der Diakonie Osnabrück Stadt und Land, einer Einrichtung der Evangelischen Kirche, basiert die Arbeit des Pflegedienstes auf den Werten und dem Bekenntnis der Kirche. Der Dienst kooperiert eng mit Kirchengemeinden sowie sozialen Einrichtungen im Landkreis Osnabrück. Die Leistungen umfassen Beratung, Pflegeberatung nach Pflegeversicherungsvorgaben, Grund- und Behandlungspflege, qualifiziertes Wundmanagement, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Betreuung von Demenzkranken, Unterstützung pflegender Angehöriger und Verhinderungspflege. Zusätzlich werden Hauswirtschaftshilfe, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fußpflege, Besuchsdienste sowie Kurzzeit- und Tagespflege vermittelt. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflegekassen gemäß Pflegegrad, wodurch eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung sichergestellt wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Pflegeleistungen
Breites Leistungsspektrum von Grundpflege bis spezialisierter Palliativversorgung zur bestmöglichen häuslichen Versorgung.
Wertorientierte Arbeit
Arbeit basiert auf evangelischen Werten und Respekt gegenüber Pflegebedürftigen, Angehörigen und Mitarbeitenden.
Enge Zusammenarbeit
Koordination mit Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen für ganzheitliche Betreuung und Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Pflegedienst Osnabrücker Land ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich werde seit knapp 2 Jahren durch diesen Pflegedienst morgens und abends versorgt. Ich bin mit der Versorgung sehr zufrieden, die Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit. W...
Ich werde seit knapp 2 Jahren durch diesen Pflegedienst morgens und abends versorgt. Ich bin mit der Versorgung sehr zufrieden, die Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit. Wie in einem Kommentar erwähnt, das die Hygienischen Bedingungen schlecht sind, kann ich nicht bestätigen, die Mitarbeiter arbeiten stets mit Handschuhen und desinfizieren auch ihre Hände. Es herrscht kein großer Personalwechsel und die Versorgungszeiten sind in der Regel immer zur ausgemachten Zeit. Ich kann den ambulanten Pflegedienst weiter empfehlen.
Sehr professionell und freundlich. Eine wirklich zu empfehlende ambulante Pflege mit kompetenten Mitarbeitenden, auf die wir uns stets verlassen können. Weiter so
Das Personal müsste Handschuhe tragen und die Hände auch desinfizieren. Was diese Mitarbeiter leider überhaupt nicht machen. Schutz wird zu klein geschrieben. Das geht nicht ....
Das Personal müsste Handschuhe tragen und die Hände auch desinfizieren. Was diese Mitarbeiter leider überhaupt nicht machen. Schutz wird zu klein geschrieben. Das geht nicht . Das ist nicht professionell
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Wundmanagement, spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Demenzbetreuung, Unterstützung pflegender Angehöriger und Verhinderungspflege an.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Pflegekasse bis zum Höchstbetrag des jeweiligen Pflegegrades. Restbeträge werden privat in Rechnung gestellt.
Ja, Pflegebedürftige können Pflege durch Angehörige als Geldleistung erhalten oder die Kombination aus Geld- und Sachleistungen wählen.
Es besteht Anspruch auf Verhinderungspflege bis zu 1.612 € im Jahr, auch stundenweise, sowie Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen in gleicher Höhe.
Der Pflegedienst bietet Hilfe bei der Hauswirtschaft als Teil des ambulanten Leistungsangebots an, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Ja, die Betreuung von Demenzerkrankten findet als Einzelbetreuung zu Hause statt, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit Kirchengemeinden, sozialen Einrichtungen und Organisationen im Landkreis Osnabrück.