Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Pflegestation Jüchen/Korschenbroich bietet ein umfassendes Pflege- und Betreuungsangebot im Rhein-Kreis Neuss. Ziel ist es, älteren Menschen individuelles Wohnen mit professioneller ambulanten Versorgung zu ermöglichen. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Assistenz, Beratung zu Pflegeleistungen sowie die Vermittlung weiterer Dienstleistungen wie Fußpflege und Essen auf Rädern. Die Einrichtung ist verbunden mit dem Diakonie Stift Norf, das barrierefreie Servicewohnungen, Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie stationäre Pflegeplätze bereithält. Zudem unterstützt der ambulante Hospizdienst schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung. Pflege wird hier als ganzheitliche, bedürfnisorientierte Dienstleistung verstanden, die Geborgenheit, Sicherheit und Lebensfreude fördert. Die enge Vernetzung mit anderen Einrichtungen ermöglicht passgenaue und schnelle Versorgungslösungen, um ältere Menschen bestmöglich zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle ambulante Pflege
Ambulante Pflegeleistungen, maßgeschneidert nach individuellen Bedürfnissen und Pflegegraden.
Umfassendes Versorgungsnetzwerk
Verzahnung mit Servicewohnungen, Tagespflege, Kurzzeitpflege und Hospizdienst für ganzheitliche Betreuung.
Fachkundige und herzliche Betreuung
Gut ausgebildete Pflegefachkräfte und engagierte Ehrenamtliche sorgen für professionelle und empathetische Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Pflegepersonal betreut meine Nachbarin eine Dame die in einer Spielstraße wohnt von Schrittgeschwindigkeit die man in einer solchen Strasse fährt,haben die Mitarbeiter schei...
Das Pflegepersonal betreut meine Nachbarin eine Dame die in einer Spielstraße wohnt von Schrittgeschwindigkeit die man in einer solchen Strasse fährt,haben die Mitarbeiter scheinbar noch nichts gehört.Auf freundliches darauf hinweisen dieser Situation und Bitte sich daran zu halten wird immer nur pampig oder belächelnd reagiert zb mit einem Hmm oder och und jetzt?Und am nächsten Tag setzt man geschwindigkeitsmässig noch einen drauf. Volle Hochachtung für ihre Arbeit (nur am Rande arbeite selbst in der Altenpflege stationär seid 40Jahren) ich weiß was der Beruf einem abverlangt.Trotz alledem gelten die Verkehrsregeln auch für diese Berufsgruppen und die Stadt hat sich sicher etwas dabei gedacht aus dieser Strasse eine Spielstraße und keine Rennstrecke zu machen. Und an den Umgangsformen könnte man auch noch ein bisschen feilen.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung sowie individuelle Pflegeberatung.
Die Tagespflege bietet pflegerische Unterstützung, soziale Aktivitäten und gemeinsame Mahlzeiten in einem gut ausgestatteten Umfeld zur Tagesstrukturierung.
Verhinderungspflege steht pflegenden Angehörigen zur Verfügung, die zeitweise entlastet werden müssen, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit.
Ja, spezielle Pflegekräfte mit Zusatzausbildung kümmern sich um schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase und unterstützen deren Angehörige.
Der Hospizdienst begleitet kostenfrei schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Familien in der vertrauten Umgebung nach christlichen Grundwerten.
Ja, barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen mit Betreuung und Serviceangeboten stehen im Diakonie Stift Norf zur Verfügung.
Jede Einrichtung ist rund um die Uhr über eine Notfalltelefonnummer erreichbar, zusätzlich kann ein Hausnotrufsystem vermittelt werden.