Diakonie-Sozialstation Peene Logo

Diakonie-Sozialstation Peene

Demminer Str. 55, 17126 Jarmen

Über den Pflegedienst

Die Diakonie-Sozialstation Peene ist eine langjährig etablierte ambulante Pflegeeinrichtung mit evangelischem Träger. Seit 1991 unterstützt sie Menschen jeden Alters bei der selbstbestimmten Lebensführung im häuslichen Umfeld, unabhängig von sozialer, wirtschaftlicher oder konfessioneller Zugehörigkeit. Das Angebot umfasst individuelle Beratung, qualifizierte Pflege durch erfahrene Fachkräfte und gezieltes Training zur Sturzprävention. Die Patienten werden ganzheitlich versorgt, wobei Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Neben der Pflege bietet die Sozialstation Unterstützung bei Krankheit und Behinderung sowie Entlastung für Angehörige, etwa bei Krankheit, Urlaub oder Ausfall der Hauptpflegeperson. Die diakonischen Werte prägen das Handeln der Mitarbeiter. Die Diakonie-Sozialstation Peene steht für zuverlässige und umfassende ambulante Versorgung und sorgt dafür, dass Menschen in ihrem gewohnten Zuhause bleiben können.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

139 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche ambulante Pflege

Individuelle Betreuung und Pflege zur Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens zu Hause.

Erfahrenes qualifiziertes Team

Zuverlässige Fachkräfte mit diakonischem Leitbild für kompetente Pflege und Beratung.

Pflege- und Angehörigenentlastung

Unterstützung bei Krankheit, Urlaub oder Ausfall, um Angehörige wirksam zu entlasten.

Leistungsübersicht

Individuelle Pflegeberatung und -planung
Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Sturzprävention und Training
Pflege bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit
Unterstützung bei Medikamentengabe und Verbändewechsel
Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei Ausfall der Hauptpflegeperson
Häusliche Betreuung und Begleitung
Entlastungsangebote für Angehörige
Kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung zu Hause

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,5

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.6

Diakonie-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Diakonie-Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege, Beratung, Sturzprävention sowie Unterstützung bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit.

Die Pflege ist für Menschen jeden Alters geeignet, die im eigenen Zuhause leben möchten, unabhängig von sozialer oder konfessioneller Zugehörigkeit.

Es gibt kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche, die auch zuhause stattfinden können. Dabei informieren erfahrene Pflegefachkräfte individuell.

Ja, durch Kurzzeit- und Verhinderungspflege unterstützt der Pflegedienst Angehörige bei Krankheit, Urlaub oder Ausfall.

Die Mitarbeiter arbeiten qualifiziert und nach diakonischem Leitbild, um eine zuverlässige, ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.