Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der Region Kröpelin, nahe Wismar und Rostock. Als engagierter Dienstleister unterstützt der Pflegedienst sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Mitarbeiter in der Gemeinde, um eine individuelle und würdevolle Versorgung zu gewährleisten. Die Nähe zur Ostsee und das kulturelle Umfeld mit der historischen Kirche Alt Karin prägen die Region. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf eine fachgerechte, empathische Pflege, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. Mit einem erfahrenen und qualifizierten Team werden Leistungen wie Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und soziale Betreuung angeboten. Die Diakonie-Sozialstation unterstützt die Einbindung der Patienten ins soziale Leben, fördert Gemeinschaft und bietet flexible Pflegezeiten. Dabei steht die Würde der Pflegebedürftigen stets im Mittelpunkt, um deren Lebensqualität zu erhalten und zu steigern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Der Pflegedienst erstellt individuelle Pflegepläne, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Erfahrenes und engagiertes Team
Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine fachgerechte und einfühlsame Betreuung.
Flexible Betreuungszeiten
Der Pflegedienst bietet flexible Pflegezeiten, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, soziale Betreuung, Beratung zur Pflege, Verhinderungspflege und Palliativpflege an.
Der Pflegedienst erstellt individuelle Pflegepläne, die die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten berücksichtigen.
Ein erfahrenes und qualifiziertes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern übernimmt die Pflege und Betreuung.
Der Pflegedienst bietet flexible Betreuungszeiten, um auf individuelle Anforderungen und Wünsche einzugehen.
Der Pflegedienst unterstützt die Einbindung in das Gemeindeleben und fördert soziale Kontakte, um die Lebensqualität zu steigern.
Kontaktinformationen sind auf der Webseite der Diakonie-Sozialstation verfügbar, ebenso wie Beratungsangebote und Wege zur Antragstellung.