Diakonie Sozialstation am Ringelberg Logo

Diakonie Sozialstation am Ringelberg

Walter-Gropius-Straße 45, 99085 Erfurt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation am Ringelberg ist Teil des größten Diakonie-Trägers in Thüringen mit rund 3.700 Mitarbeitenden und zahlreichen Ehrenamtlichen. In über 130 Einrichtungen bietet der Dienst umfassende Leistungen in der Altenhilfe, Gesundheitspflege sowie Beratung und Betreuung für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Behinderungen. Der Pflegedienst steht für christliche Nächstenliebe und Achtung der Menschenwürde und unterstützt Hilfebedürftige mit fachkundiger, individueller Pflege zu Hause. Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Pflegeberatung, Begleitung am Lebensende sowie Unterstützung bei der Versorgung und Nachbarschaftshilfe. Die Diakonie Sozialstation am Ringelberg kooperiert mit weiteren sozialen Projekten und Beratungsstellen für psychosoziale Unterstützung, Suchtberatung und Integrationshilfe. Nachhaltigkeit, Ehrenamt und kulturelle Angebote ergänzen das breite Dienstleistungsportfolio. Die Pflegefachkräfte gewährleisten professionelle Versorgung, die genau auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt ist und fördern aktiv das Wohlbefinden und die Lebensqualität im häuslichen Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

67 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle Pflegeleistungen mit Respekt und Würde im häuslichen Umfeld.

Umfangreiches Beratungsangebot

Pflegeberatung und Unterstützung in besonderen Lebenslagen, auch am Lebensende.

Verzahnung mit sozialen Diensten

Enge Kooperation mit psychosozialen Beratungen, Familienhilfe und Integrationsprojekten.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Pflegeberatung und Versorgungsplanung
Begleitung am Lebensende (Hospizdienst)
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
Nachbarschaftshilfe und Betreuung
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Psychosoziale Beratung und Suchtberatung
Betreuung von Menschen mit Behinderungen
Integration und Flüchtlingshilfe
Kulturelle und soziale Angebote

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,0 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,1

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
2.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
2
3
0
2
0
1
0
Ramona Neumann
vor 2 Jahren

Sehr schöne Senioren-Pflege, meine Mama konnte hier ihre letzten Jahre genießen und fühlte sich sehr wohl. Danke auch dass wir Weihnachten oder Ostern einfach ein Teil des betre...

Leonhard Gebhardt
vor 6 Jahren

Hier verbrachte ich schöne Stunden im Kreise meiner Lieben, mit schöner 🎶 - mit tollem 🍖 und der besten Ausstattung wo gibt

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Pflegeberatung, Hospizbegleitung, Unterstützung im Alltag sowie psychosoziale und familienbezogene Hilfen an.

Pflegeberatung kann telefonisch oder nach Terminvereinbarung vor Ort in Anspruch genommen werden, um individuelle Pflegeleistungen zu planen.

Ja, der Pflegedienst organisiert regelmäßig Vorträge und Treffen speziell für pflegende Angehörige zur Entlastung und Weiterbildung.

Der Dienst kooperiert eng mit Beratungsstellen für Sucht, Psychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsprojekten der Diakonie.

Die Diakonie Sozialstation ist Teil der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, handelt aus christlicher Nächstenliebe und legt großen Wert auf Menschlichkeit und Würde.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.