DRK Kreisverband Saale-Orla e.V. Ambulanter Pflegedienst Pößneck
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Pößneck des DRK Kreisverband Saale-Orla e.V. bietet umfassende Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters im häuslichen Umfeld an. Spezialisiert auf Kinder, Jugend und Familie, unterstützt der Dienst auch Schwangere und bietet existenzsichernde Hilfen. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot Hausnotruf-Systeme und Essenslieferungen (Essen auf Rädern) zur Förderung der Selbstständigkeit. Das Team legt großen Wert auf qualifizierte Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist. Zudem fördert der Dienst Ehrenamt und bietet Ausbildungs- sowie Stellenangebote an. Durch vielfältige Engagement- und Spendenmöglichkeiten können Unterstützer direkt zur Verbesserung der Pflege beitragen. Der Pflegedienst steht zudem im engen Kontakt mit stationären Pflegeeinrichtungen und koordiniert somit eine lückenlose Versorgung. Die hohe Fachkompetenz, soziale Verantwortung und die ganzheitliche Betreuung machen den DRK Kreisverband Saale-Orla e.V. Ambulanter Pflegedienst Pößneck zu einem verlässlichen Partner in der ambulanten Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflegeleistungen
Pflege für alle Altersgruppen mit Schwerpunkt auf individuelle Bedürfnisse und Familienunterstützung.
Sicherheitslösungen zu Hause
Hausnotruf-Systeme und Essensversorgung für mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag.
Engagement und Weiterbildung
Ausbildungsangebote, ehrenamtliche Unterstützung und kontinuierliche Qualifikation des Pflegeteams.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege für alle Altersgruppen, Schwangerenberatung, Hausnotruf, Essenslieferung und soziale Unterstützung an.
Ja, der Dienst ist spezialisiert auf Pflege und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall durch einen Knopfdruck, verbunden mit einer 24-Stunden-Betreuung.
Ja, der Pflegedienst bietet regelmäßig Ausbildungsplätze und Stellenangebote im Pflegebereich an.
Unterstützung ist durch Mitgliedschaft, Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit möglich.
Ja, die Essensversorgung kann individuell angepasst werden, um spezielle Ernährungsanforderungen zu berücksichtigen.