Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Großolbersdorf unterstützt ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen, ihren Wunsch nach langer Verweildauer im eigenen Zuhause zu erfüllen. Mit mehreren Standorten ist eine wohnortnahe Versorgung gesichert. Die Tagespflege in Großolbersdorf bietet liebevolle Betreuung, professionelle Pflege und Gemeinschaftsmöglichkeit tagsüber bei gleichzeitiger Rückkehr ins eigene Zuhause am Abend. Das Haus ist modern ausgestattet mit barrierefreien Sanitäranlagen, einer Küche und gemütlichen Bereichen sowie einem Garten. Die sozialtherapeutische Wohnstätte 'Lebensbrücke' in Marienberg ergänzt das Angebot durch vorübergehende betreute Wohnmöglichkeiten für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Ziel ist die Förderung sozialer Kompetenzen und die Vorbereitung auf eigenständiges Leben. Das umfassende Leistungsspektrum umfasst individuelle Unterstützung im Alltag, Begleitung bei Behördengängen, aktivierende Beschäftigung und Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten. Zudem wird eine persönliche Beratung zur Pflegeversicherung und Kostenübernahme angeboten. Das christliche Menschenbild bildet den ethischen Rahmen der Arbeit und wertschätzt die Würde jedes Einzelnen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Tagespflege mit familiärem Ambiente
Tagespflege in moderner Einrichtung mit persönlicher Betreuung und Rückkehr ins eigene Zuhause.
Ambulante Pflege nahe dem Wohnort
Flexible Unterstützung im Alltag zur Erhaltung der Selbstständigkeit im vertrauten Umfeld.
Sozialtherapeutische Wohnstätte für psychisch Erkrankte
Familiäre Wohngruppen zur Stabilisierung und gesellschaftlichen Reintegration.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sozialstation Großolbersdorf - Diakonie Marienberg Ambulanter & Häuslicher Pflegedienst, wie Altenpflege & Krankenpflege für Großolbersdorf, Hohndorf bei Zschopau, Grüna, Hopfga...
Sozialstation Großolbersdorf - Diakonie Marienberg Ambulanter & Häuslicher Pflegedienst, wie Altenpflege & Krankenpflege für Großolbersdorf, Hohndorf bei Zschopau, Grüna, Hopfgarten und viele weitere Orte im Erzgebirge. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sicher, dass Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, diese entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse erhalten.
Sehr gut!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege zuhause, Tagespflege, sozialtherapeutische Wohnangebote, Begleitung im Alltag sowie Beratung zu Pflegeversicherung und Kosten.
Die Tagespflege richtet sich an ältere und hilfebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung und Pflege benötigen, jedoch abends in ihr eigenes Zuhause zurückkehren möchten.
In der Wohnstätte 'Lebensbrücke' erhalten Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen betreutes Wohnen in familienähnlichen Gruppen zur Stabilisierung und Vorbereitung auf eigenständiges Leben.
Ab Pflegegrad 2 wird der Besuch der Tagespflege von der Pflegekasse finanziell unterstützt. Eine individuelle Beratung zur Kostenübernahme ist möglich.
Kontaktmöglichkeiten bestehen telefonisch unter 037369 5964, per Fax, E-Mail an dss-go@diakonie-marienberg.de oder persönlich in der Hauptstraße 72 in 09432 Großolbersdorf.
Ja, es werden motivierende Freizeitangebote und Gemeinschaftsaktivitäten angeboten, um soziale Kontakte zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.