Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Ambulante Soziale Dienste gewährleistet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Das Angebot umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ambulanten Intensivpflege schwerstpflegebedürftiger Patienten, auch mit Heimbeatmung. Die Pflege erfolgt individuell abgestimmt und orientiert sich an den Bedürfnissen der betreuten Personen, um deren Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Senioren soziale Teilhabe und Unterstützung in einem wohnlichen Umfeld. Pflegende Angehörige werden durch Verhinderungspflege entlastet. Eine kostenlose Pflegeberatung unterstützt bei allen Fragen rund um Pflege und Finanzierung. Der Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und bietet darüber hinaus ergänzende Dienste wie Hausnotruf, Schulungen und Freizeitangebote für Senioren an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Angebote werden passgenau nach individuellen Bedürfnissen gestaltet, um maximale Selbstständigkeit zu fördern.
Umfassende Intensivpflege
Spezialisierte Versorgung schwerstpflegebedürftiger Patienten mit Heimbeatmung und komplexen medizinischen Anforderungen.
Kostenlose Pflegeberatung
Persönliche Beratung zu Pflegebedürfnissen, Leistungsansprüchen und Finanzierung vor Ort oder telefonisch.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Ambulante Soziale Dienste liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige jeden Alters und Personen mit ärztlicher Verordnung für häusliche Pflege.
Dazu gehören Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Ankleiden), Mobilisation, Haut- und Mundpflege sowie Vorbeugung von Druckgeschwüren und Gelenkversteifungen.
Ambulante Intensivpflege betreut schwerstpflegebedürftige Patienten mit komplexen medizinischen Bedürfnissen, z.B. Heimbeatmung, Apoplexie oder ALS, in ihrem häuslichen Umfeld rund um die Uhr.
Durch Verhinderungspflege übernimmt der Dienst bei Abwesenheit der Pflegeperson die Versorgung und ermöglicht Erholung und Entlastung der Angehörigen.
Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Senioren soziale Kontakte, abwechslungsreiche Freizeitangebote und unterstützende Betreuung bei gleichzeitiger Vermeidung von Heimunterbringung.
Professionelle Pflegeberater beraten kostenlos zu individuellen Pflegebedarfen, Leistungsansprüchen und unterstützen bei Anträgen oder Organisation von Hilfen, auch bei Hausbesuchen.
Ja, wenn kein Anspruch auf Pflegeversicherung besteht, kann das Angebot als Privatleistung zum gleichen Preis in Anspruch genommen werden.