Diakonie-Sozialstation Marienberg Logo

Diakonie-Sozialstation Marienberg

Top bewerteter Dienst
Zschopauer Str. 35, 09496 Marienberg

Über den Pflegedienst

Die Diakonie-Sozialstation Marienberg bietet umfassende ambulante Pflege und betreute Wohnmöglichkeiten mit dem Ziel, älteren und gesundheitlich eingeschränkten Menschen ein langes Verweilen im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Vier Standorte gewährleisten Nähe und schnelle Erreichbarkeit. Die sozialtherapeutische Wohnstätte "Lebensbrücke" in Marienberg unterstützt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen durch familienähnliche Wohngruppen, individuelle Hilfestellungen und therapeutische Angebote zur gesellschaftlichen Reintegration. Die neue Diakonie-Tagespflege Großolbersdorf bietet tagsüber kompetente Pflege und Gemeinschaft in modernen, barrierefreien Räumlichkeiten, wobei der Wunsch, abends wieder das eigene Zuhause zu erreichen, im Mittelpunkt steht. Verschiedene Leistungen vom Einkaufs- und Kochtraining bis zu Beschäftigungsangeboten sichern individuelle Förderung. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen und die Beachtung christlicher Werte prägen das Angebot. Die Pflegekasse unterstützt Leistungen ab Pflegegrad 2. Das Team aus Fachkräften, Betreuern und Therapeuten steht für qualifizierte Betreuung und persönliche Begleitung bereit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

182 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Langfristige Betreuung im gewohnten Zuhause

Ermöglicht älteren Menschen dank ambulanter Pflege ein möglichst langes Verweilen im eigenen Umfeld.

Spezialisierte sozialtherapeutische Wohnangebote

Familienähnliche Wohngruppen für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen zur Stabilisierung und Reintegration.

Moderne Tagespflege mit individueller Förderung

Kompetente Tagesbetreuung in barrierefreien Räumen mit aktivierenden Beschäftigungen und gemeinschaftlicher Atmosphäre.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege im häuslichen Umfeld
Sozialtherapeutische Wohnstätte "Lebensbrücke" mit Einzel- und Doppelzimmern
Unterstützung bei Alltagsbewältigung und Tagesstruktur
Einkaufs- und Kochtraining
Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Hausinterne Arbeits- und Beschäftigungsangebote
Motivation zur aktiven Freizeitgestaltung
Moderne Tagespflege in Großolbersdorf
Pflegekassenberatung und Unterstützung bei Pflegegradanträgen
Kooperation mit lokalen Einrichtungen und Kirchengemeinden

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
1.3

Diakonie-Sozialstation Marienberg ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
9
4
0
3
0
2
0
1
2
Ich Bins
vor 2 Wochen

Nicht zu empfehlen.

Christian Helbig
vor 7 Jahren

Tolle leute, gute arbeit. Was will man mehr

Zottel
vor 7 Jahren

Alles super. Kann mich nicht beschwären :)

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst häusliche Pflegeleistungen, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, Begleitung zu Arztbesuchen, Einkaufs- und Kochtraining sowie sozialtherapeutische Betreuungsangebote.

Die Wohnstätte bietet familienähnliche Wohngruppen, individuelle Betreuung, therapeutische Unterstützung zur Stabilisierung der sozialen Kompetenzen und Vorbereitung auf die Rückkehr in eigenständiges Wohnen.

Die Tagespflege bietet tagsüber Betreuung, aktivierende Beschäftigungen, feste Essenszeiten, barrierefreie Räume und einen Garten, wobei die Rückkehr ins eigene Zuhause am Abend möglich ist.

Ab Pflegegrad 2 unterstützt die Pflegekasse die Nutzung der Tagespflege, weitere Leistungen können individuell besprochen und beantragt werden.

Termine und kostenfreie Schnuppertage können telefonisch oder per E-Mail mit den jeweiligen Ansprechpartnern der Sozialstation oder Tagespflege vereinbart werden.

Ja, es gibt diverse Freizeitangebote, Gruppenaktivitäten und hausinterne Beschäftigungsmöglichkeiten, die zur aktiven Teilnahme und sozialen Integration motivieren.

Das Team besteht aus Fach- und Betreuungskräften, Ergotherapeuten sowie Freiwilligendiensten unter Leitung erfahrener Einrichtungsleiter.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.