Diakonie-Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen Logo

Diakonie-Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen

Top bewerteter Dienst
Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen

Über den Pflegedienst

Die Diakonie-Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen bietet professionelle ambulante Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld für Menschen in den Gemeinden Mössingen, Bodelshausen und Ofterdingen. Das erfahrene Team von circa 60 Pflegekräften betreut rund 400 Patienten und stellt sicher, dass pflegebedürftige Menschen in vertrauter Umgebung versorgt werden. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Hilfe, Beratung für Angehörige, Schulungen sowie Angebote für Menschen mit Demenz. Der Pflegedienst ist fest in die diakonische Gemeinschaft eingebunden und arbeitet eng mit lokalen Kirchengemeinden und sozialen Trägern zusammen. Spezialprogramme wie Hausnotruf, Palliativversorgung und gerontopsychiatrische Beratung bieten zusätzliche Sicherheit und Unterstützung. Die Pflegeleistungen orientieren sich an den neuesten fachlichen Standards und fördern die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Kosten werden über die Pflegeversicherung abgerechnet, wobei auch finanzielle Hilfen durch Gemeinden möglich sind. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rundet das ganzheitliche Versorgungsangebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

331 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

In der Diakonie verankert

Starke diakonische Gemeinschaft mit Unterstützung durch lokale Kirchengemeinden und soziale Träger.

Pflege mit Fachlichkeit und Qualität

Fachgerechte Pflege nach neuesten Expertenstandards mit individuellem Fokus auf Aktivierung und Selbstständigkeit.

Umfassende Unterstützung vor Ort

Vielfältige ambulante Pflege- und Hilfsangebote inklusive Demenzbetreuung, Hausnotruf und Beratung für Angehörige.

Leistungsübersicht

Grund- und Behandlungspflege zu Hause
Hauswirtschaftliche Hilfe (Einkauf, Essen zubereiten, Haushaltspflege)
Beratung und Schulung für pflegende Angehörige
Hausnotrufsystem zur schnellen Notfallhilfe
Angebote und Betreuung für Menschen mit Demenz
Palliative Versorgung und Begleitung
Gerontopsychiatrische Beratung und Begleitung
Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen und Gruppenangeboten
Botengänge und Hilfe bei Behörden
Schulungen und Unterstützung bei Pflegeversicherung und Formalitäten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. November 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.3

Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Das Versorgungsgebiet umfasst die Stadt Mössingen mit seinen Teilorten sowie die Gemeinden Bodelshausen und Ofterdingen.

Die Pflege erfolgt ambulant und individuell zu Hause, basierend auf aktiver Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit der Patienten.

Neben der Grundpflege werden hauswirtschaftliche Hilfen, Beratung für Angehörige, Hausnotruf und spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz angeboten.

Die Kosten werden in der Regel direkt mit der Pflegeversicherung abgerechnet. Je nach Pflegegrad übernehmen Pflegekassen einen großen Teil der Leistungen.

Ja, kurzfristige Pflegeeinsätze sind möglich, um schnelle Unterstützung im Notfall oder akuten Bedarf zu gewährleisten.

Angehörige erhalten Beratung, Schulung und Begleitung, um die häusliche Pflege besser zu bewältigen und Unterstützung im Umgang mit Formalitäten zu erhalten.

Der Pflegedienst ist eine gemeinnützige GmbH in Trägerschaft diakonischer Kirchengemeinden und der Zieglerschen Altenhilfe.

Ja, es werden spezielle Betreuungsprogramme und eine gerontopsychiatrische Beratungsstelle angeboten, die auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzkranken und deren Angehörigen eingehen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.