" alt="Diakonie Sozialstation Oberhausen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonie Sozialstation Oberhausen

Falkestr. 88, 46145 Oberhausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Oberhausen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung mit einem starken Fokus auf individuelle Versorgung und Rehabilitation. Ziel ist es, die Selbständigkeit der Patientinnen und Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen und ein Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Das erfahrene Team aus qualifizierten Pflegekräften unterstützt bei Grund- und Behandlungspflege, Haushaltsführung sowie Beratung und Schulung. Besonderer Wert wird auf ein Vertrauensverhältnis gelegt, das die Privatsphäre achtet und die Bedürfnisse des Einzelnen respektiert. Ergänzend zur häuslichen Pflege steht eine moderne Tagespflege mit vielfältigen Aktivitäten zur Verfügung. Der Pflegedienst übernimmt zudem die organisatorische Unterstützung bei Antragsstellung für Leistungen der Pflegeversicherung und vermittelt Hausnotrufsysteme sowie Menüservice. Rund um die Uhr ist eine Erreichbarkeit sichergestellt, um individuell auf die Bedürfnisse einzugehen. Die Diakonie Sozialstation Oberhausen vereint fachliche Kompetenz mit einer diakonischen Haltung in der Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

250 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle, aktivierende Pflege

Erhaltung und Wiederherstellung der Selbstständigkeit bei umfassender persönlicher Betreuung.

Umfangreiche Beratung & Unterstützung

Hilfestellung bei Anträgen, Pflegeberatung und Schulungen für Betroffene und Angehörige.

Moderne Tagespflege vor Ort

Tagespflege mit vielfältigen Angeboten in barrierefreien Räumlichkeiten inklusive Fahrdienst.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Waschen, Ankleiden, Mobilisierung, Inkontinenzversorgung)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Katheterpflege)
Haushaltsnahe Dienstleistungen (Wohnungsreinigung, Einkäufe, Wäschepflege)
Pflegeberatung und Schulung von Angehörigen
Betreuungsangebote für Demenzkranke
Verhinderungspflege und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Vermittlung Hausnotruf-Systeme
Menüservice / Essen auf Rädern
Tagespflege mit Freizeit- und Beschäftigungsangeboten
Sterbebegleitung mit menschlicher Anteilnahme

Google Bewertungen

3.3 (19 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
12
3
12
2
0
1
19
Taloc Talocan
vor 5 Monaten

Seit einigen Wochen wird meine Mutter von diesem Pflegedienst versorgt. Das Personal vor Ort ist sehr freundlich und bemüht, die Organisation hingegen die reinste Katastrophe l...

Heike Kreutz
vor 4 Jahren

Leider nicht so gute Erfahrungen gemacht. Unser Onkel ist Heute im Hospiz aufgenommen worden. Es war eigentlich eine umfassende Grundpflege geplant. Es kam kein Pflegedienst und...

Detlef Karasch
vor 3 Jahren

Eigentlich ganz in Ordnung, doch die handgemachte Brötchen sind fast immer schon um 10 Uhr ausverkauft

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet umfassende Hilfe bei der Ermittlung des Pflegebedarfs, Kostenkalkulation und Antragstellung bei Kranken- und Pflegekassen sowie dem Sozialamt.

Die Pflegeversicherung übernimmt Kosten für Grund- und Behandlungspflege bis zur Höchstgrenze des jeweiligen Pflegegrades. Leistungen darüber hinaus müssen privat bezahlt werden.

Es gibt Verhinderungspflege- und Entlastungsleistungen, mit denen Pflegebedürftige stundenweise betreut werden, z.B. zu Hause oder in der Tagespflege, ohne Kürzung des Pflegegeldes.

Der Pflegedienst versorgt bei Bedarf auch an Wochenenden und Feiertagen, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.

Ja, in Kooperation mit den Johannitern wird die Vermittlung eines Hausnotrufs angeboten, der rund um die Uhr schnelle Hilfe ermöglicht.

Die Tagespflege 'Mein Tag' bietet bis zu 15 Plätze mit Angeboten wie Kreativarbeit, Gymnastik, Gedächtnistraining, gemeinsamer Verpflegung und Fahrdienst.

Es werden stundenweise Betreuungen zu Hause und Begleitungen bei Spaziergängen angeboten, um die Lebensqualität zu erhalten und pflegende Angehörige zu entlasten.

Medizinische Leistungen werden nach ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen, es fällt jedoch eine Zuzahlung von 10 Euro pro Verordnung sowie 10% der Kosten für die ersten 28 Tage an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.