Über den Pflegedienst
Die Diakonie-Sozialstation Pockau bietet umfassende ambulante Pflege und betreutes Wohnen mit dem Ziel, älteren und hilfebedürftigen Menschen das Verbleiben in ihrem vertrauten Zuhause zu ermöglichen. Mit vier Standorten, darunter die sozialtherapeutische Wohnstätte "Lebensbrücke" in Marienberg und die Tagespflege in Großolbersdorf, werden individuelle Pflege- und Betreuungsangebote realisiert. Die Wohnstätte "Lebensbrücke" unterstützt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen in familienähnlichen Wohngruppen mit Therapieangeboten, Alltagsbegleitung und Hobbygestaltung. Die Tagespflege Großolbersdorf fördert durch aktivierende Beschäftigung, Gemeinschaft und eine strukturierte Tagesgestaltung die Lebensqualität. Alle Angebote basieren auf einem christlichen Menschenbild und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Klienten. Die Diakonie-Sozialstation Pockau berät zu Kostenübernahmen und ermöglicht persönliche Gespräche, um maßgeschneiderte Pflegeleistungen sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle und vielseitige Pflegeangebote
Ambulante Pflege, sozialtherapeutische Wohnstätte und Tagespflege unter einem Dach bieten flexible Lösungen für verschiedene Pflegebedürfnisse.
Nähe und Erreichbarkeit
Mit vier Standorten in der Region ist eine persönliche und schnelle Betreuung vor Ort sichergestellt.
Ganzheitliche Betreuung nach christlichen Werten
Pflege und Begleitung basieren auf Respekt, Würde und der Förderung sozialer Kompetenz.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Es werden ambulante Pflege, Betreuung in der sozialtherapeutischen Wohnstätte sowie Tagespflegeleistungen angeboten, ergänzt durch therapeutische und soziale Unterstützungsmaßnahmen.
Ab Pflegegrad 2 unterstützt die Pflegekasse den Besuch der Tagespflege. Es besteht eine individuelle Beratung zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Hauptstandorte sind in Marienberg und Großolbersdorf, zusätzlich gibt es insgesamt vier Standorte, die eine wohnortnahe Betreuung sicherstellen.
Die Wohnstätte richtet sich an Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen, die in familienähnlichen Wohngruppen leben und begleitet werden.
Die Tagespflege fördert eine aktivierende Tagesstruktur, soziale Gemeinschaft und bietet flexible Betreuung mit liebevoller Pflege.
Interessenten können sich telefonisch oder per E-Mail an die Einrichtungsleitung wenden, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Es werden hausinterne Beschäftigungsangebote, Freizeitaktivitäten, jahreszeitliche Feste sowie soziale Veranstaltungen und Traditionserhaltung angeboten.