Diakonie-Sozialstation Sandersdorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Sandersdorf bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Betreuung für ältere Menschen und Pflegebedürftige in der Region. Der Dienst legt besonderen Wert auf individuelle und bedarfsgerechte Pflege, die sowohl körperliche als auch seelische Bedürfnisse berücksichtigt. Durch mobile Pflegeeinheiten und moderne Hilfsmittel wird eine flexible und zuverlässige Versorgung auch außerhalb der häuslichen Umgebung gewährleistet. Die Sozialstation arbeitet eng mit lokalen Einrichtungen zusammen, um Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Neben der klassischen Kranken- und Altenpflege unterstützt der Pflegedienst auch bei der Alltagsbewältigung und fördert die Mobilität der Pflegebedürftigen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung junger Menschen durch verschiedene Bildungs- und Integrationsprojekte. Die Diakonie-Sozialstation Sandersdorf folgt einem christlichen Leitbild, das Menschlichkeit und Gerechtigkeit als zentrale Werte betont.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Mobilität und Inklusion
Förderung der Mobilität durch mobile Pflegeeinheiten und Unterstützung sozialer Teilhabe.
Umfassende soziale Projekte
Integration von Bildungs- und Integrationsangeboten für einen ganzheitlichen Pflegeansatz.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr nette Pfleger
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Krankenpflege, Altenpflege, Mobilitätsförderung, soziale Beratung sowie Unterstützung bei Alltagsbewältigung und Inklusion an.
Durch moderne Hilfsmittel und mobile Pflegeeinheiten wird die Mobilität der Pflegebedürftigen gezielt gefördert und erhalten.
Soziale Projekte wie Bildungsangebote und Zusammenarbeit mit Werkstätten tragen zur Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe der Pflegebedürftigen bei.
Der Pflegedienst erstellt maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Durch spezielle Bildungs- und Integrationsangebote, wie Girls- und Boys-Day sowie Kooperationen mit Schulen, werden Jugendliche aktiv eingebunden.