Diakonie-Sozialstation Wolfsburg-Mitte
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Wolfsburg-Mitte bietet spezialisierte psychiatrisch häusliche Krankenpflege (pHKP) für Menschen mit psychischen oder psychiatrischen Beeinträchtigungen in der Region Wolfsburg. Die Leistungen umfassen individuelle Betreuung, Unterstützung bei Alltagsorganisation, Aufbau sozialer Kontakte und Krisenbewältigung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Flexible Terminvereinbarungen und eine Rufbereitschaft rund um die Uhr gewährleisten Verlässlichkeit und Struktur. Zusätzlich bietet die Tagespflege St. Elisabeth in zentraler Lage gesellschaftliche Betreuung mit einem abwechslungsreichen Programm, Fahrdienst und Begleitung für pflegebedürftige Menschen ab Pflegegrad 2. Das Hanns-Lilje-Heim ergänzt das Angebot mit stationären und teilstationären Pflegeplätzen für gerontopsychiatrisch Erkrankte, inklusive therapeutischer und gruppenbezogener Angebote zur Förderung von Mobilität und geistiger Aktivität. Die Diakonie Wolfsburg steht für eine diakonische, lösungsorientierte Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und individuelle Bedürfnisse respektiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle psychiatrisch häusliche Krankenpflege
Fachkundige Unterstützung bei psychischen Erkrankungen mit persönlicher Begleitung und Krisenmanagement.
Umfassendes Tagespflegeangebot
Abwechslungsreiche Betreuung in modernen Räumlichkeiten mit Fahrdienst und sozialer Integration.
Vielseitige stationäre Pflegeangebote
Spezialisierte Versorgung für gerontopsychiatrische Patienten mit therapeutischer und gruppenbasierter Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe mich wegen psychischer Probleme an die DSW gewand. Habe dort einen Ansprechpartner gefunden der sich die Zeit genommen hat um sich meine Lebensgeschichte anzuhören. Ich...
Ich habe mich wegen psychischer Probleme an die DSW gewand. Habe dort einen Ansprechpartner gefunden der sich die Zeit genommen hat um sich meine Lebensgeschichte anzuhören. Ich wurde unterstützt und begleitet. Aktuell geht es mit richtig gut, so kann ich meine Ausbildung weiter machen und hoffentlich efolgreich abschließen.Wichtig war für mich die Verbindlichkeit und die regelmäßigen Termine.
Ich wurde gesundheitlich vom regelmässigen Pflegedienst einige Monate betreut und war sehr zufrieden. Telefonisch immer erreichbar und in allen Fragen sehr kompetent und hilfsbe...
Ich wurde gesundheitlich vom regelmässigen Pflegedienst einige Monate betreut und war sehr zufrieden. Telefonisch immer erreichbar und in allen Fragen sehr kompetent und hilfsbereit. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter/innen...
Hoch oben, schöne Landschaften, das Personal spricht kein Englisch. In der Nähe des Zentrums.
Häufig gestellte Fragen
Das Angebot richtet sich an Menschen mit vorübergehenden oder dauerhaften psychiatrischen oder psychischen Beeinträchtigungen, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Die psychiatrisch häusliche Krankenpflege ist eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen und erfordert eine fachärztliche oder psychotherapeutische Verordnung.
Die Tagespflege ermöglicht gesellschaftliche Betreuung mit einem abwechslungsreichen Programm, gemeinsamen Mahlzeiten, Fahrdienst und individuellen Aktivitäten.
Das Hanns-Lilje-Heim bietet stationäre und teilstationäre Pflegeplätze für gerontopsychiatrisch Erkrankte mit therapeutischen Gruppenangeboten und individueller Betreuung.
Die Termine werden individuell nach Absprache gestaltet, um den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen bestmöglich gerecht zu werden.
Ja, der Pflegedienst verfügt über eine Rufbereitschaft, die rund um die Uhr erreichbar ist, um in Krisen schnelle Unterstützung zu leisten.