Diakonie-Sozialstation Wolfsburg-Mitte Logo

Diakonie-Sozialstation Wolfsburg-Mitte

Top bewerteter Dienst
Erich-Bammel-Weg 2, 38446 Wolfsburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Wolfsburg-Mitte bietet spezialisierte psychiatrisch häusliche Krankenpflege (pHKP) für Menschen mit psychischen oder psychiatrischen Beeinträchtigungen in der Region Wolfsburg. Die Leistungen umfassen individuelle Betreuung, Unterstützung bei Alltagsorganisation, Aufbau sozialer Kontakte und Krisenbewältigung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Flexible Terminvereinbarungen und eine Rufbereitschaft rund um die Uhr gewährleisten Verlässlichkeit und Struktur. Zusätzlich bietet die Tagespflege St. Elisabeth in zentraler Lage gesellschaftliche Betreuung mit einem abwechslungsreichen Programm, Fahrdienst und Begleitung für pflegebedürftige Menschen ab Pflegegrad 2. Das Hanns-Lilje-Heim ergänzt das Angebot mit stationären und teilstationären Pflegeplätzen für gerontopsychiatrisch Erkrankte, inklusive therapeutischer und gruppenbezogener Angebote zur Förderung von Mobilität und geistiger Aktivität. Die Diakonie Wolfsburg steht für eine diakonische, lösungsorientierte Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und individuelle Bedürfnisse respektiert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

332 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle psychiatrisch häusliche Krankenpflege

Fachkundige Unterstützung bei psychischen Erkrankungen mit persönlicher Begleitung und Krisenmanagement.

Umfassendes Tagespflegeangebot

Abwechslungsreiche Betreuung in modernen Räumlichkeiten mit Fahrdienst und sozialer Integration.

Vielseitige stationäre Pflegeangebote

Spezialisierte Versorgung für gerontopsychiatrische Patienten mit therapeutischer und gruppenbasierter Betreuung.

Leistungsübersicht

Psychiatrisch häusliche Krankenpflege (pHKP)
Unterstützung bei Alltag und Organisation
Aufbau und Pflege sozialer Kontakte
Krisenbewältigung und Vermeidung von Klinikaufenthalten
Tagespflege St. Elisabeth mit Betreuungsprogrammen
Fahrdienst für Tagespflegegäste
Stationäre und teilstationäre Pflege im Hanns-Lilje-Heim
Therapeutisches Training (Ergotherapie, Physiotherapie)
Gruppenbetreuung und Freizeitangebote
Rufbereitschaft rund um die Uhr

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

Diakonie-Sozialstation Wolfsburg-Mitte liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
0
Radhouen Hamed
vor 2 Jahren

Ich habe mich wegen psychischer Probleme an die DSW gewand. Habe dort einen Ansprechpartner gefunden der sich die Zeit genommen hat um sich meine Lebensgeschichte anzuhören. Ich...

M dietri
vor einem Jahr

Ich wurde gesundheitlich vom regelmässigen Pflegedienst einige Monate betreut und war sehr zufrieden. Telefonisch immer erreichbar und in allen Fragen sehr kompetent und hilfsbe...

Dawid Ławniczak
vor 8 Jahren

Hoch oben, schöne Landschaften, das Personal spricht kein Englisch. In der Nähe des Zentrums.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Das Angebot richtet sich an Menschen mit vorübergehenden oder dauerhaften psychiatrischen oder psychischen Beeinträchtigungen, die Unterstützung im Alltag benötigen.

Die psychiatrisch häusliche Krankenpflege ist eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen und erfordert eine fachärztliche oder psychotherapeutische Verordnung.

Die Tagespflege ermöglicht gesellschaftliche Betreuung mit einem abwechslungsreichen Programm, gemeinsamen Mahlzeiten, Fahrdienst und individuellen Aktivitäten.

Das Hanns-Lilje-Heim bietet stationäre und teilstationäre Pflegeplätze für gerontopsychiatrisch Erkrankte mit therapeutischen Gruppenangeboten und individueller Betreuung.

Die Termine werden individuell nach Absprache gestaltet, um den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen bestmöglich gerecht zu werden.

Ja, der Pflegedienst verfügt über eine Rufbereitschaft, die rund um die Uhr erreichbar ist, um in Krisen schnelle Unterstützung zu leisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.