Diakonie Westsachsen Stiftung Diakonie-Pflegedienst Zwickau Logo

Diakonie Westsachsen Stiftung Diakonie-Pflegedienst Zwickau

Top bewerteter Dienst
Lothar-Streit-Straße 22, 08056 Zwickau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Westsachsen Stiftung Diakonie-Pflegedienst Zwickau vereint umfangreiche Erfahrungen und ein breites Spektrum an sozialen Diensten in der Region Zwickau. Als Teil einer großen diakonischen Organisation mit über 1.600 Mitarbeitenden in 60 Einrichtungen bietet der Pflegedienst professionelle ambulante Pflege und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen. Die Arbeit ist von einem christlichen Leitbild geprägt, das den Menschen als würdevoll und liebenswert betrachtet. Neben der ambulanten Pflege gehören auch stationäre Pflegeeinrichtungen, Werkstätten für angepasste Arbeit sowie Beratungsangebote zum Gesamtportfolio. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Kirchen und sozialen Einrichtungen wird eine umfassende und individuelle Betreuung gewährleistet. Attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie soziale Zusatzleistungen zeichnen den Pflegedienst als wichtigen Arbeitgeber in der Region aus. Die Diakonie Westsachsen engagiert sich damit für eine hochwertige Versorgung und Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen im Landkreis Zwickau.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

196 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfangreiche und fachliche Kompetenz

Der Pflegedienst bietet qualifizierte und erfahrene Pflegekräfte für eine professionelle Betreuung in der Region Zwickau.

Christliches Leitbild und Wertschätzung

Die Arbeit orientiert sich an christlichen Werten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Würde sowie Respekt fördern.

Breites Spektrum an sozialen Diensten

Der Pflegedienst ist Teil eines großen Netzwerks mit vielfältigen Unterstützungsangeboten von ambulanter bis stationärer Pflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Pflegeberatung und Anleitung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung demenziell erkrankter Menschen
Unterstützung bei der Mobilität
Pflege bei chronischen Erkrankungen
Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Soziale Beratung und Vermittlung
Koordination von Hilfsmitteln
Begleitung in Lebenskrisen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.3

Diakonie Westsachsen Stiftung Diakonie-Pflegedienst Zwickau liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Frank Härich
vor 7 Jahren

Sehr gutes Heim mit Mitarbeitern, die ihre Arbeit gerne machen. War heute zum 15 jährigen Jubiläum und da sieht man, wie Idee Mitarbeiter liebevoll mit den Bewohnern umgehen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege, Beratung und Unterstützung im Alltag, einschließlich medizinischer Versorgung, hauswirtschaftlicher Hilfe und sozialer Betreuung.

Die Pflegeplanung erfolgt individuell nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, wobei die persönlichen Bedürfnisse sowie die Lebenssituation berücksichtigt werden.

Die Mitarbeitenden verfügen über qualifizierte Ausbildungen in den Pflege- und Sozialberufen und werden regelmäßig fort- und weitergebildet.

Ja, der Pflegedienst bietet spezielle Betreuung und Unterstützung für demenziell erkrankte Menschen, um deren Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.

Die Angehörigen werden in den Pflegeprozess einbezogen und erhalten Beratung, um eine bestmögliche Unterstützung zuhause zu gewährleisten.

Die Kosten werden je nach Pflegegrad teilweise von der Pflegeversicherung übernommen; individuelle Absprachen und Beratung sind möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.