Diakoniesozialstation Bad Lobenstein
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniesozialstation Bad Lobenstein ist Teil des größten Diakonie-Trägers in Thüringen mit rund 3.700 Mitarbeitenden und zahlreichen Ehrenamtlichen. Der Dienst bietet vielfältige ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Bad Lobenstein an. Die Arbeit basiert auf christlicher Nächstenliebe, Achtung der Menschenwürde und umfassender Unterstützung dort, wo Hilfe benötigt wird. Das Team unterstützt ältere Menschen sowie pflegebedürftige Angehörige und berät zu Themen wie Demenz. Die Diakoniesozialstation ist vernetzt mit Einrichtungen der Diakoniestiftung, zu der unter anderem die Stiftung Sophienhaus Weimar und der Christopherushof gehören. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch Besuchs- und Betreuungsangebote sowie Hilfe bei der Pflegeplanung und sozialrechtlichen Fragen. Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Familienfeste fördern die Gemeinschaft und bieten Angehörigen wertvolle Hilfen. Die Station ist ein zuverlässiger Partner für ambulante Pflege in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Christliche Werteorientierung
Pflege und Betreuung basieren auf christlicher Nächstenliebe und Achtung der Würde des Menschen.
Umfassendes Unterstützungsnetzwerk
Als Teil der größten Diakonie Thüringens bietet vielseitige Angebote und Kompetenzen.
Regionale Verbundenheit
Lokale Präsenz mit individuellen Pflegeleistungen für Menschen in Bad Lobenstein und Umgebung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Station bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Betreuung demenziell Erkrankter, Hospizdienste, Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Unterstützung und sozialrechtliche Beratung an.
Sie ist Teil der Diakoniestiftung mit zahlreichen diakonischen Einrichtungen in Thüringen, was ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk sicherstellt.
Die Pflege orientiert sich an christlicher Nächstenliebe und respektiert die Würde aller Menschen.
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung vor Ort sowie Informationsveranstaltungen für Angehörige an.
Ja, spezielle Betreuungs- und Begleitangebote sind für Menschen mit Demenz vorhanden.
Pflegende Angehörige werden entlastet durch Beratung, Betreuungsangebote und regelmäßige Veranstaltungen zur Information und zum Austausch.