" alt="Diakoniesozialstation Bad Tabarz Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniesozialstation Bad Tabarz

Lauchagrundstraße 28, 99891 Bad Tabarz

Über den Pflegedienst

Die Diakoniesozialstation Bad Tabarz bietet ambulante Erziehungshilfen für Familien, Kinder und junge Volljährige in der Region. Der Pflegedienst erarbeitet individuelle und flexible Förderkonzepte, die sich am jeweiligen Unterstützungsbedarf orientieren. Dabei stehen die Stärkung der Ressourcen der Klienten und die Einbindung in den regionalen Sozialraum im Mittelpunkt. Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt Familien bei Alltagsproblemen, Erziehungsaufgaben und in schwierigen Lebenssituationen. Erziehungsbeistandschaften helfen Kindern und Jugendlichen bei der Lebenszielfindung, familiären Konflikten und Ausbildung. Soziale Gruppenarbeit fördert soziale Kompetenzen bei Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen. Die Hilfe für junge Volljährige begleitet die Selbstständigkeit im eigenen Wohnraum und unterstützt bei Behördenangelegenheiten. Ziel aller Maßnahmen ist die Stärkung der Familien, eine gefestigte Lebensperspektive und die Förderung der Selbsthilfe. Die Diakoniesozialstation ist Teil des Diakoniewerks Gotha und arbeitet eng mit regionalen Einrichtungen zusammen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

250 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Förderung

Flexible und passgenaue Förderkonzepte, abgestimmt auf den individuellen Unterstützungsbedarf.

Ganzheitliche Unterstützung

Umfassende Begleitung von Familien, Kindern und jungen Erwachsenen in verschiedenen Lebenssituationen.

Stärkung der Selbstständigkeit

Begleitung junger Volljähriger in der selbstständigen Lebensführung und Behördenangelegenheiten.

Leistungsübersicht

Ambulante Erziehungshilfen
Sozialpädagogische Familienhilfe
Erziehungsbeistandschaften
Soziale Gruppenarbeit
Hilfe für junge Volljährige

Google Bewertungen

3.5 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
2
3
0
2
0
1
1
Jens Mischke
vor einem Jahr

Sehr höflich und gehen auf die Probleme ein und versuchen zu helfen.

Repus Maro
vor 7 Jahren

Ich kann diese Anwendung nicht sehen👎👎👎👎👎

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Erziehungshilfen unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche im Alltag mit individuell angepassten Förderkonzepten zur Stärkung ihrer Ressourcen.

Familien, Kinder und junge Volljährige, die Unterstützung bei Alltagsbewältigung und Erziehung benötigen, können diese Leistungen in Anspruch nehmen.

Ziel ist die Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Umsetzung von Erziehungsaufgaben und Stärkung in schwierigen Lebenssituationen.

Sie aktiviert Stärken, hilft bei Lebenszielfindung, begleitet Ausbildung und berät bei familiären Konflikten zur Verbesserung der Alltagsbewältigung.

Soziale Gruppenarbeit fördert bei bis zu sechs Kindern und Jugendlichen das Erlernen von Regeln und sozialen Fähigkeiten zur Verbesserung des Zusammenlebens.

Sie begleitet junge Erwachsene in ihrem eigenen Wohnraum, berät bei Anträgen und unterstützt die selbstständige Lebensführung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.