" alt="Diakoniestation Berchtesgaden Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniestation Berchtesgaden

Aschauerweiherstr. 25, 83483 Bischofswiesen

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Berchtesgaden ist die größte ambulante Pflegeeinrichtung im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land. Als Teil des Evangelischen Diakonievereins bietet der Pflegedienst eine breite Palette an häuslichen Kranken- und Altenpflegeleistungen. Das Angebot richtet sich an kranke, pflegebedürftige, behinderte sowie ältere Menschen und umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen, Hilfe bei Alltagsaufgaben, Betreuung Demenzkranker und Unterstützung von Sterbenden. Besonderer Wert wird auf ganzheitliche, aktivierende Pflege gelegt, die die Selbstständigkeit der Patienten fördert und die individuelle Biografie berücksichtigt. Die Organisation ist fest in der evangelischen Kirchengemeinde verankert und arbeitet nach einem christlichen Leitbild, das auch geistigen und seelischen Beistand einschließt. Durch langjährige Erfahrung und die Einbindung in eine bewährte Struktur bietet die Diakoniestation Sicherheit und qualifizierte Pflege vor Ort - damit Pflegebedürftige im vertrauten Zuhause bleiben können.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfangreiche Leistungspalette

Vielfältige ambulante Pflege- und Betreuungsangebote für unterschiedliche Bedürfnisse.

Erfahrene Organisation

Langjährige Erfahrung und die Stärke eines etablierten diakonischen Trägers sichern Qualität und Vertrauen.

Ganzheitliche Pflege nach christlichen Werten

Individuelle Förderung der Selbstständigkeit und Berücksichtigung seelischer sowie spiritueller Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Häusliche Krankenpflege nach ärztlichen Verordnungen (z.B. Injektionen, Verbandswechsel, Portversorgung)
Verhinderungspflege (§39 SGB XI)
Anleitung und Beratung in der häuslichen Pflege
Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Ausscheidung und Ernährung
Dementenbetreuung (§45b SGB XI)
Hauswirtschaftliche Unterstützung und Einkäufe
Betreuung und Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
Vermittlung ergänzender Dienste wie Essen auf Rädern oder Tagespflegeplätze
Koordination ambulanter Versorgung
Hilfe bei Beantragung von Zuschüssen (z.B. Sozialamt)
Angehörigenschulungen
Pflegeberatung (§45 SGB XI)
Erstgespräche und individuelle Pflegeplanung
Fahrdienste

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1
Kathrin Hahn
vor 10 Monaten

Das allerletzte. Eine unheimlich wichtige Person am Telefon. Ganz wichtig. Heute das letzte Mal. Nach 4 Jahren muss ich mir heute sagen lassen, am Telefon, es gäbe ja auch noch...

Gabriele R.
vor 5 Jahren

Wir waren jetzt 1 Woche in Berchtesgaden, und brauchten für diese Zeit einen Pflegedienst zur Körperpflege meiner Mama. Von Zuhause aus "Ruhrgebiet", hatte ich die Diakonie kont...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Es werden häusliche Krankenpflege, Altenpflege sowie Betreuung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten angeboten. Dazu zählen ärztlich verordnete Maßnahmen, hauswirtschaftliche Hilfe, Demenzbetreuung und Begleitung Sterbender.

Die Pflegeleistungen werden in einem persönlichen Gespräch den individuellen Bedürfnissen angepasst und ein maßgeschneidertes Leistungspaket erstellt.

Telefonische Beratung und Kontaktaufnahme sind primär während der Woche möglich. Für Notfälle gibt es entsprechende Rufbereitschaften und Kooperationspartner.

Angehörige erhalten Schulungen und Beratung, um die häusliche Pflege besser zu bewältigen. Zudem wird Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen angeboten.

Verhinderungspflege kann nach §39 SGB XI in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige vorübergehend nicht pflegen können. Die Diakoniestation stellt die professionelle Pflegevertretung sicher.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.