Diakoniestation Berchtesgaden
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakoniestation Berchtesgaden ist die größte ambulante Pflegeeinrichtung im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land. Als Teil des Evangelischen Diakonievereins bietet der Pflegedienst eine breite Palette an häuslichen Kranken- und Altenpflegeleistungen. Das Angebot richtet sich an kranke, pflegebedürftige, behinderte sowie ältere Menschen und umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen, Hilfe bei Alltagsaufgaben, Betreuung Demenzkranker und Unterstützung von Sterbenden. Besonderer Wert wird auf ganzheitliche, aktivierende Pflege gelegt, die die Selbstständigkeit der Patienten fördert und die individuelle Biografie berücksichtigt. Die Organisation ist fest in der evangelischen Kirchengemeinde verankert und arbeitet nach einem christlichen Leitbild, das auch geistigen und seelischen Beistand einschließt. Durch langjährige Erfahrung und die Einbindung in eine bewährte Struktur bietet die Diakoniestation Sicherheit und qualifizierte Pflege vor Ort - damit Pflegebedürftige im vertrauten Zuhause bleiben können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfangreiche Leistungspalette
Vielfältige ambulante Pflege- und Betreuungsangebote für unterschiedliche Bedürfnisse.
Erfahrene Organisation
Langjährige Erfahrung und die Stärke eines etablierten diakonischen Trägers sichern Qualität und Vertrauen.
Ganzheitliche Pflege nach christlichen Werten
Individuelle Förderung der Selbstständigkeit und Berücksichtigung seelischer sowie spiritueller Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Berchtesgaden Häusliche Kranken- und Altenpflege ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das allerletzte. Eine unheimlich wichtige Person am Telefon. Ganz wichtig. Heute das letzte Mal. Nach 4 Jahren muss ich mir heute sagen lassen, am Telefon, es gäbe ja auch noch...
Das allerletzte. Eine unheimlich wichtige Person am Telefon. Ganz wichtig. Heute das letzte Mal. Nach 4 Jahren muss ich mir heute sagen lassen, am Telefon, es gäbe ja auch noch andere Pflegedienste. Seit 4 Jahren hab ich vierteljährlich die Diakonie da gehabt- letzte Woche hab ich schon angerufen, niemand hat zurück gerufen, heute sagt die Dame ich hätte gesagt ich käme zur Beratung dorthin....schlicht gelogen. Da die Diakonie anscheinend ausgelastet und unter neuer Leitung ist, werde ich zukünftig jemanden anders beauftragen. Dieses auch öffentlich machen. Auch, wie unverschämt dort mit einem Kunden, an dem man ja verdienen könnte, umgegangen wird.
Wir waren jetzt 1 Woche in Berchtesgaden, und brauchten für diese Zeit einen Pflegedienst zur Körperpflege meiner Mama. Von Zuhause aus "Ruhrgebiet", hatte ich die Diakonie kont...
Wir waren jetzt 1 Woche in Berchtesgaden, und brauchten für diese Zeit einen Pflegedienst zur Körperpflege meiner Mama. Von Zuhause aus "Ruhrgebiet", hatte ich die Diakonie kontaktiert, und einen Termin ausgemacht, für den Tag nach unserer Ankunft. Um 11 Uhr kam dann die Rosi "ein Herz von Pflegerin" :-) Meine Mama und Rosi verstanden sich sofort sehr gut, und es lief alles ganz toll ab. Auch am nächsten Tag als Christine kam "genau so lieb", war alles perfekt. Dann kam Rosi noch 4 Tage, und meine Mama war rundum zufrieden. Ein ganz liebes DANKESCHÖN für so viel Wärme, die Ihr meiner Mama entgegen gebracht habt :-) Ihr seid einfach nur toll :-) Pflegebedürftige Menschen, sind bei Euch zu 100% in den richtigen Händen :-) Von ganzem Herzen ...DANKE... sagt Gabriele
Häufig gestellte Fragen
Es werden häusliche Krankenpflege, Altenpflege sowie Betreuung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten angeboten. Dazu zählen ärztlich verordnete Maßnahmen, hauswirtschaftliche Hilfe, Demenzbetreuung und Begleitung Sterbender.
Die Pflegeleistungen werden in einem persönlichen Gespräch den individuellen Bedürfnissen angepasst und ein maßgeschneidertes Leistungspaket erstellt.
Telefonische Beratung und Kontaktaufnahme sind primär während der Woche möglich. Für Notfälle gibt es entsprechende Rufbereitschaften und Kooperationspartner.
Angehörige erhalten Schulungen und Beratung, um die häusliche Pflege besser zu bewältigen. Zudem wird Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen angeboten.
Verhinderungspflege kann nach §39 SGB XI in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige vorübergehend nicht pflegen können. Die Diakoniestation stellt die professionelle Pflegevertretung sicher.