Diakoniestation Bönen-Flierich-Hilbeck
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Bönen-Flierich-Hilbeck bietet umfassende ambulante Pflege mit einem ganzheitlichen Ansatz, der langjährige Erfahrungen in der häuslichen Alten- und Krankenpflege einschließt. Die Einrichtung legt großen Wert auf Qualitätssicherung durch regelmäßige Überprüfungen und ein internes Qualitätsmanagement. Die Pflegeplanung berücksichtigt stets die Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen und bindet ihr soziales Umfeld ein. Ein multiprofessionelles Team aus qualifizierten Pflegekräften, Arzthelferinnen, Sozialdienstleistenden und ehrenamtlichen Helfern gewährleistet eine umfassende Versorgung, die dem individuellen Bedarf angepasst ist. Der Pflegedienst unterstützt bei der Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, hauswirtschaftlichen Versorgung sowie bei ärztlichen Verordnungen wie Medikamentengabe und Verbandswechsel. Betreuungsleistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger und Beratungsgespräche sind ebenfalls Teil des Angebots. Das Leitbild basiert auf Wertschätzung, Respekt und der Förderung des Verbleibs im vertrauten Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitlicher Pflegeansatz
Integration von pflegefachlichen Erkenntnissen und individuelle Betreuung unter Berücksichtigung des sozialen Umfelds.
Qualitätsmanagement
Regelmäßige Qualitätsprüfungen und internes Management sichern eine hochwertige Versorgung.
Multiprofessionelles Team
Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern arbeiten zusammen für eine umfassende und persönliche Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Team.Sehr hilfsbereit und kompetent.
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, hauswirtschaftliche Hilfe sowie ärztliche Verordnungen wie Medikamentengabe und Verbandswechsel.
Ein internes Qualitätsmanagement sowie jährliche Prüfungen durch den Medizinischen Dienst sichern die Qualität der Pflege.
Die Pflegeplanung orientiert sich an den Wünschen der Pflegebedürftigen und bezieht deren soziales Umfeld mit ein.
Ja, regelmäßige Besuche zur Qualitätssicherung werden vereinbart und dokumentiert, um den Nachweis gegenüber der Pflegekasse zu erbringen.
Kranken- und Altenpfleger/innen, Pflegeassistentinnen, Arzthelferinnen, Verwaltungsfachangestellte, Sozialdienstleistende sowie ehrenamtliche Helfer arbeiten multiprofessionell zusammen.
Ja, durch Betreuungsleistungen und Besuchsdienste können Angehörige entlastet werden.
Ja, Pflege und Betreuung sind darauf ausgelegt, Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem eigenen Umfeld zu ermöglichen.