Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Hamm-West bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen, die in ihrem vertrauten Zuhause in Hamm (westlich der Werler Straße) und Werne gepflegt werden möchten. Mit einem multiprofessionellen Team aus qualifizierten Kranken- und Altenpflegern, Pflegeassistenten und weiteren Fachkräften gewährleistet der Pflegedienst eine fachlich fundierte, ganzheitliche und biografieorientierte Betreuung. Die Durchführung ärztlicher Verordnungen wie Medikamentengabe, Insulininjektionen, Verbandswechsel oder Schmerztherapien wird routiniert sichergestellt. Im Fokus steht die Erhaltung der Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Die Diakoniestation legt besonderen Wert auf kontinuierliche Fortbildungen, Qualitätssicherung durch den Medizinischen Dienst und ein wertschätzendes christliches Leitbild. Zusätzlich werden Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld zur Unterstützung pflegender Angehöriger angeboten. So wird die ambulante Pflege zur vertrauensvollen, individuellen und professionellen Versorgung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Qualifizierte Pflege und ärztliche Unterstützung
Erfahrene Pflegekräfte führen ärztliche Verordnungen zuverlässig und kompetent im häuslichen Umfeld durch.
Ganzheitlicher Pflegeansatz
Individuelle, biografieorientierte Pflege mit Einbezug des sozialen Umfelds und Wahrung der Selbstbestimmung.
Hohe Qualitätsstandards
Kontinuierliche Fortbildungen und regelmäßige Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst sichern beste Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Hamm-West liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Absolut unzuverlässig! Darauf gesundheitlich angewiesene Patientin wurde trotz Absprache bei der Tourplanung einfach vergessen und so nicht berücksichtigt, so dass keine Medikam...
Absolut unzuverlässig! Darauf gesundheitlich angewiesene Patientin wurde trotz Absprache bei der Tourplanung einfach vergessen und so nicht berücksichtigt, so dass keine Medikamentengabe erfolgt ist.
Top können wir weiter empfehlen !!! Frau Faust ist froh euch zu haben .
Tolles Team. Danke für eure Hilfe. Respekt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Hamm-West versorgt den Bereich Hamm westlich der Werler Straße sowie Werne.
Die Pflegekräfte verfügen über fachliche Qualifikationen in Kranken- und Altenpflege, Pflegeassistenz sowie weitere Fortbildungen im Rahmen eines kontinuierlichen Qualitätsmanagements.
Es werden unter anderem Medikamentenverabreichungen, Insulininjektionen und -tests, Verbandwechsel, Infusionstherapien, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen sowie Schmerztherapien durchgeführt.
Durch regelmäßige Betreuungsleistungen und Einzelbetreuung zu Hause entlastet die Diakoniestation pflegende Angehörige, sodass diese Zeit für eigene Aufgaben erhalten.
Die Qualität wird durch interne Qualitätskontrollen, jährliche Prüfungen des Medizinischen Dienstes sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden gewährleistet.