Diakoniestation Brackwede Logo

Diakoniestation Brackwede

Auf der Schanze 3, 33647 Bielefeld

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Brackwede bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen aller Altersgruppen in Bielefeld und Umgebung. Spezialisiert auf die Versorgung von Menschen mit Demenz, unterstützt der Pflegedienst Betroffene und ihre Angehörigen durch vielfältige Angebote wie Betreuungsgruppen, Schulungen und individuelle Pflegeplanung. Dazu gehören das Konzept "Aktion Atempause" zur Entlastung pflegender Angehöriger sowie spezielle Gruppen für Menschen mit beginnender oder fortgeschrittener Demenz. Die stationären Einrichtungen Johann-Heermann-Haus und Ernst-Barlach-Haus ergänzen das Angebot durch betreutes Wohnen in einer vertrauten Gemeinschaft. Individuelle Pflege, Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität sowie wohnortnahe Betreuung stehen im Fokus. Die Dienstleistung umfasst zudem Beratung, Unterstützung bei Pflegegradbeantragung und Integration von Ehrenamtlichen. Die Diakoniestation engagiert sich für eine inklusive und bedürfnisorientierte Versorgung mit hohem Anspruch an professionelle Qualität und menschliche Zuwendung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

422 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Demenzbetreuung

Umfassende Versorgung und spezielle Gruppenangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Individuelle Pflege und Betreuung

Bezugspflege mit persönlicher Betreuung sichert Selbstbestimmung und Lebensqualität.

Vielfältige Standorte und Wohngemeinschaften

Ambulant und stationär in verschiedenen Wohn- und Pflegeeinrichtungen in der Region aktiv.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz
Beratung und Unterstützung bei Pflegegradbeantragung
Schulungen und Kursangebote für Angehörige und Mitarbeitende
Ehrenamtliche Begleitung und Freizeitgestaltung
Betreutes Wohnen in Johann-Heermann-Haus und Ernst-Barlach-Haus
Demenz-Wohngemeinschaften in verschiedenen Orten
Musikalische Veranstaltungsreihe "Sing mit!" für Menschen mit Demenz
Angehörigentreffs und Sprechstunden
Kooperation mit Fachärzten und Institutionen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,7 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,1

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
2.7

Diakoniestation Brackwede ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
0

Ambulante Pflege....Betreutes Wohnen....und Plegeheim....alles miteinander verbunden!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation bietet Betreuungsgruppen, das Programm "Aktion Atempause" für pflegende Angehörige, spezielle Gruppen für beginnende Demenz ("Leuchtpunkte"), das "Café miteinander" für fortgeschrittene Demenz sowie individuelle Pflege und Beratung an.

Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Schulungen, Entlastung durch Betreuungsgruppen, Möglichkeiten zum Austausch und umfassende Informationen rund um Pflege und Betreuung.

Die stationären Einrichtungen befinden sich in Bielefeld-Brackwede (Johann-Heermann-Haus) und in Sennestadt (Ernst-Barlach-Haus), ausgestattet mit wohnlichen Gemeinschaftsbereichen und umfangreichem Freizeitangebot.

Die Wohngemeinschaften fördern Selbstbestimmung, unterstützen geistige und körperliche Fähigkeiten, bieten Gemeinschaft und persönliche Zuwendung in einem familiären Umfeld.

Interessenten können sich auf die Warteliste setzen lassen, Voraussetzung ist ein Pflegegrad von mindestens 2 und Mitgliedschaft in der Pflegeversicherung.

Die Reihe lädt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zum gemeinsamen Singen bekannter Lieder ohne musikalische Vorkenntnisse ein, gefördert von der Bürgerstiftung Gütersloh und Diakonie RWL.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.