Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Calw bietet seit über 40 Jahren umfassende ambulante Pflege für Menschen im Kreis Calw an. Mit erfahrenen Pflegefachkräften werden sowohl Grundpflege als auch spezialisierte Behandlungspflege, wie intensive Wundversorgung, fachgerecht durchgeführt. Die Leistungspalette umfasst neben häuslicher Kranken- und Altenpflege auch Unterstützung im Haushalt, Essen auf Rädern und Familienpflege in Notfallsituationen. Eine individuelle Beratung steht im Vordergrund, um die passenden Versorgungsleistungen entsprechend der Bedürfnisse und gesetzlichen Möglichkeiten zu gestalten. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Fachärzten zusammen und legt besonderen Wert auf die fachliche Qualifikation des Personals sowie bewährte und moderne Pflegemethoden. Die sozialen und finanziellen Aspekte, insbesondere Kostenübernahmen durch Pflegekassen, werden transparent kommuniziert. Zusätzlich bietet die Diakoniestation Calw Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit im Alltag an und unterstützt pflegende Angehörige mit Schulungen direkt zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Fachkompetente Wundversorgung
Spezialisierte und professionelle Versorgung schwieriger Wunden in enger Zusammenarbeit mit Ärzten.
Individuelle Pflegeberatung
Unverbindliche Beratung zur optimalen ambulanten Versorgung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen.
Umfassende Versorgung aus einer Hand
Ganzheitliche ambulante Pflege, Haushaltshilfe, Essen auf Rädern und Hausnotruf für mehr Sicherheit im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Calw liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Manche sehr gut aber auch manches nicht ...Manche sehr freundlich fachlich und manches es nicht ... vielleicht stehen sie Unterdruck ...deshalb nur drei eigentliche nur zweieinh...
Manche sehr gut aber auch manches nicht ...Manche sehr freundlich fachlich und manches es nicht ... vielleicht stehen sie Unterdruck ...deshalb nur drei eigentliche nur zweieinhalb Sterne ... Verwaltung sehr freundlich bzw auch nicht .... insgesamt durch sowas nur ausreichend...aber dennoch ein herzliches Dankeschön
Sehr gute Beratung am Telefon, verlässliche, kompetente und zügige Organisation und Hilfe. Pflegekraft vor Ort sehr sympathisch, kompetent und kommunikativ. Hat alles erklärt, i...
Sehr gute Beratung am Telefon, verlässliche, kompetente und zügige Organisation und Hilfe. Pflegekraft vor Ort sehr sympathisch, kompetent und kommunikativ. Hat alles erklärt, ist gut organisiert, sehr einfühlsam und freundlich. Wir sind sehr zufrieden und können den ambulanten Dienst uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekasse übernimmt nach Anerkennung eines Pflegegrades die Kosten für Grundpflege, Behandlungspflege bis zu bestimmten Budgets sowie für Beratungseinsätze und Pflegeschulungen. Spezielle Leistungen wie Hausnotruf sind bei Pflegegrad 2 bis 5 ebenfalls abgedeckt.
Die Behandlungspflege wird ausschließlich von ausgebildeten Pflegefachkräften durchgeführt. Besonders komplexe Leistungen erfordern Pflegekräfte mit einer dreijährigen Ausbildung als Kranken- oder Altenpfleger/in.
Der Menüdienst liefert täglich frische, nach dem Cook & Chill-Verfahren zubereitete Mahlzeiten, ohne Einwegverpackungen, mit hohem Anteil an regionalen Zutaten und bietet flexible Essenszeiten. Dies unterstützt eine ausgewogene Ernährung zuhause.
Die Familienpflege unterstützt Haushalte mit Kindern unter 12 Jahren, wenn ein Elternteil durch Krankheit vorübergehend ausfällt. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, um eine gute Versorgung der Kinder sicherzustellen.
Dieser Beratungseinsatz dient der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung bei Privatpflege. Pflegegeldempfänger müssen die Beratung termingerecht in Anspruch nehmen, um Kürzungen oder Wegfall des Pflegegeldes zu vermeiden. Die Diakoniestation Calw übernimmt diese Einsätze fachgerecht.
Ja, der Pflegedienst bietet individuelle und unverbindliche Beratung, unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden und erklärt die komplexen Regelungen der Pflegeversicherung.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht rund um die Uhr schnelle Hilfe im Notfall. Die Kosten für das Grundpaket übernimmt die Pflegekasse bei Pflegegraden 2 bis 5. Über Zusatzleistungen informiert der Pflegedienst individuell.