Diakoniestation Betreut Wohnen am Kurpark
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakoniestation der Betreut Wohnen am Kurpark bietet ambulante Pflege und umfassende Unterstützung für Senioren im Raum Bad Krozingen und Umgebung. Mit jahrelanger Erfahrung in der Altenhilfe und einem ganzheitlichen, aktivierenden Pflegeansatz ermöglicht der Pflegedienst ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung. Die Einrichtung ist Teil der Evangelischen Stadtmission Freiburg mit einem breiten Angebot an Seniorenwohnungen, Pflegeheimen und Tagespflegeplätzen. Besonderer Wert wird auf individuelle Betreuung, soziale und seelische Unterstützung sowie die Einbindung von Angehörigen und Ehrenamtlichen gelegt. Der Pflegedienst garantiert barrierefreie Wohnungen mit Notrufsystemen und flexible Serviceleistungen je nach Bedürfnis. Zudem wird eine Einbindung in den Springerpool angeboten, der flexible Arbeitszeiten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen ermöglicht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung mit aktivierendem Pflegeansatz unter Berücksichtigung der Biografie und seelischen Bedürfnisse.
Flexible Serviceleistungen
Angebot von zeitlich flexiblen Pflege- und Betreuungsleistungen in barrierefreien Wohnungen mit Notrufsystem.
Springerpool für Pflegepersonal
Flexibler Einsatz in verschiedenen Einrichtungen mit planbaren Diensten und attraktiver Vergütung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation der "Betreut Wohnen am Kurpark gGmbH" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung, Betreutes Wohnen, Tagespflege, individuelle Hilfen im Haushalt sowie soziale und seelische Betreuung an.
Die Pflege erfolgt ganzheitlich und aktivierend, unter Berücksichtigung der Biografie und persönlichen Bedürfnisse der Senioren.
Der Springerpool ist ein flexibles Personalangebot für Pflegekräfte, die in verschiedenen Einrichtungen eingesetzt werden können, mit planbaren Diensten und attraktiver Vergütung.
Ja, alle Seniorenwohnungen sind barrierefrei und verfügen über Notrufsysteme für mehr Sicherheit.
Angehörige werden aktiv in die Pflege einbezogen und können durch Tagespflege-Angebote entlastet werden.
Das Einzugsgebiet reicht von Hausen bis Heitersheim und von Bremgarten bis Ehrenkirchen, mit Schwerpunkt in Bad Krozingen und Staufen.