Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation des Ev.-luth. Kirchenkreises Bremervörde-Zeven ist ein diakonisches Dienstleistungsunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung. Sie bietet umfassende Pflegeleistungen, darunter ambulante Pflege, Tagespflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung und Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Die Tagespflegeeinrichtungen in Gnarrenburg, Heeslingen, Sittensen und Selsingen bieten bis zu 20 Gästen eine familiäre Atmosphäre mit abwechslungsreichen Aktivitäten wie Gymnastik, Gedächtnistraining und gemeinsames Kochen. Besonderes Augenmerk gilt der Betreuung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen sowie der Unterstützung von Angehörigen. Die Palliativpflege ermöglicht ein würdevolles Sterben zu Hause mit umfassender Begleitung und 24-Stunden-Rufbereitschaft. Der Hausnotruf sorgt für Sicherheit in der Häuslichkeit. Das christliche Pflegeleitbild und die regelmäßig geschulten Mitarbeitenden gewährleisten eine menschliche, kompetente und einfühlsame Pflege. Ein Fahrdienst holt Gäste nach Wunsch ab und bringt sie zurück.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege mit Herz
Persönliche und einfühlsame Betreuung basierend auf christlichen Werten.
Vielfältige Tagespflegeangebote
Familiäre Tagespflege in mehreren Standorten mit umfangreichem Aktivitätsprogramm.
Umfassende Palliativversorgung
Fachlich qualifizierte Begleitung in der letzten Lebensphase mit 24-Stunden-Rufbereitschaft.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Diakonie hat tolle Mitarbeiter, welche sich professionell um pflegebedürftige Menschen kümmern.
Sehr Kompetent und Freundlich! Liebe Grüße an das gesamte Team!
Gemütliche Einrichtung, nette Mitarbeiter
Häufig gestellte Fragen
Tagespflege richtet sich an Pflegebedürftige, die überwiegend zu Hause leben und Gemeinschaft sowie Beschäftigung suchen. Sie ergänzt die ambulante Pflege und fördert soziale Kontakte und Lebensfreude.
Die Tagespflege steht allen Pflegegraden offen. Gäste müssen transportfähig sein und mehrere Stunden im Sitzen verbringen können. Ein Rollstuhl ist kein Hindernis.
Palliativpflege erfolgt in Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken, Seelsorgern und ehrenamtlichen Diensten mit dem Ziel, schmerzfreies und würdevolles Sterben zu Hause zu ermöglichen.
Der Hausnotruf ermöglicht schnelles Anfordern von Hilfe über einen am Körper getragenen Knopf. Rund um die Uhr steht eine Rufbereitschaft bereit.
Die Pflegeberatung hilft Angehörigen, die häusliche Pflege zu verbessern und übersichtlich über Pflegegrade, Leistungen und Schulungen zu informieren.
Ja, auf Wunsch holt der Fahrdienst die Gäste morgens ab und bringt sie abends sicher zurück.
Qualität wird durch regelmäßige Schulungen der Mitarbeitenden, persönliche Betreuung und eine menschenorientierte Pflegephilosophie gewährleistet.