Pflegedienst Sonnenschein
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sonnenschein wurde 2009 gegründet und verfügt über ein erfahrenes Team mit umfassender Qualifikation in der ambulanten Pflege und Palliativversorgung. Mit 11 Mitarbeitern bietet der Pflegedienst spezialisierte Behandlungspflege, Grundpflege nach SGB XI sowie Beratungs- und Betreuungsleistungen an. Der Dienst legt großen Wert auf die Würde und Selbständigkeit der Pflegebedürftigen und schafft eine Atmosphäre von Wertschätzung und Geborgenheit. Die Pflege orientiert sich an aktuellen pflegewissenschaftlichen Leitlinien und unterliegt regelmäßigen Qualitätskontrollen. Zu den Leistungen zählen auch Hausnotrufsysteme, Ernährungsberatung, Verhinderungspflege und spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Durch individuelle Pflegebedarfsermittlung wird eine maßgeschneiderte Versorgung ermöglicht. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Krankenkassen zusammen und garantiert Transparenz bei Kosten sowie Unterstützung bei Anträgen. Zur Förderung der Mitarbeiterqualifikation wird eine Weiterbildung zur Palliativpflegefachkraft unterstützt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Langjährige Expertise in intensiver und palliativmedizinischer Pflege garantiert höchste Pflegequalität.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Maßgeschneiderte Pflegepläne und Beratung orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen und der Lebenssituation.
Umfangreiches Leistungsangebot
Von Grundpflege bis SAPV, inklusive Hausnotruf und Ernährungsberatung – umfassende Unterstützung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Sonnenschein liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich dachte meine Begeisterung vom Pflegedienst Sonnenschein weicht ein wenig nach ein paar Wochen.Aber nein! Maren: Dir Danke wie Du Dich offen fröhlich gutgelaunt um Günter gek...
Ich dachte meine Begeisterung vom Pflegedienst Sonnenschein weicht ein wenig nach ein paar Wochen.Aber nein! Maren: Dir Danke wie Du Dich offen fröhlich gutgelaunt um Günter gekümmert hast. Nie hatte man das gefühlt ohh leise sein da liegt jemand krankes. Ihr habt spontan geholfen und wir sind euch so dankbar. Mit guten Herz kann ich jedem Pflegedienst Sonnenschein GmbH ans Herz legen. Lieben Grüße Michael
Häufig gestellte Fragen
Das Personal verfügt über langjährige Erfahrung in diversen Fachbereichen wie Intensivmedizin, Palliativpflege und Schmerztherapie sowie kontinuierliche Fortbildungen, einschließlich spezialisierter Ausbildungen zur Palliativpflegefachkraft.
Leistungen der Kranken- und Pflegekassen werden je nach Art der Pflege übernommen. Behandlungspflege erfolgt nach ärztlicher Verordnung und wird von der Krankenkasse getragen, während Grundpflege Leistungen der Pflegekasse erfordert, für die eine Pflegestufe notwendig ist.
Der Pflegebedarf wird gemeinsam unter Berücksichtigung der Wohnsituation ermittelt, um einen individuellen und bedarfsgerechten Pflegeplan zu erstellen. Dieses Beratungsgespräch ist kostenfrei und unverbindlich.
Neben der Pflege gehören Beratung zu Pflegehilfsmitteln, rechtlichen Möglichkeiten, wohnraumanpassender Gestaltung, Ernährungsberatung sowie Verhinderungspflege und Betreuungsleistungen zur Unterstützung von Angehörigen zum Angebot.
Die Pflege orientiert sich an aktuellen Leitlinien und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und unterliegt einer ständigen internen und externen Qualitätsüberprüfung.