Diakoniestation Doberlug-Kirchhain
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Doberlug-Kirchhain ist seit 1991 im Auftrag der evangelischen Kirche tätig und verfolgt das Ziel, das Wohlbefinden der Klienten zu sichern. Das Team setzt sich aus gut ausgebildeten und kontinuierlich weitergebildeten Fachkräften zusammen, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden und eine hohe Betreuungsqualität zu gewährleisten. Die Diakoniestation bildet Nachwuchs in der Altenpflege und Pflegefachkraftausbildung aus. Das Leistungsangebot umfasst Pflegeversicherungsleistungen, ärztlich verordnete Behandlungen, spezielle Versorgung wie Wund- und Portversorgung, Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie Betreuungsgruppen und Tagespflege im Lutherstift. Zudem werden unabhängige Beratungsleistungen angeboten, die soziale Beratung und Unterstützung bei Anträgen einschließen. Der Notruf- und 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sorgt für Sicherheit. Ein umfangreiches Netzwerk mit Partnern wie Essen auf Rädern und Hausnotruf rundet das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeleistungen
Breites Spektrum von der Körperpflege bis zur spezialisierten Wundversorgung
24 Stunden Bereitschaftsdienst
Rund um die Uhr Notfallunterstützung durch Notruf-Armband oder Halskette
Individuelle Tagespflege
Tagespflege mit Betreuung, Aktivierung und Fahrdienst im Lutherstift am Schloss
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege ist für betreuungsbedürftige Menschen mit Pflegegraden 1 bis 5 ausgelegt und wird durch die Pflegekassen finanziert.
Die ambulante Pflege beinhaltet Körperpflege, Wundversorgung, Verabreichung von Medikamenten, Unterstützung bei Alltagsverrichtungen sowie Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst steht zur Verfügung, ergänzt durch Notruf-Armbänder oder Halsketten für schnelle Hilfe bei Notfällen.
Es gibt eine unabhängige Beratungsstelle mit sozialer Beratung in Lebenslagen, Unterstützung bei Pflegeversicherungsfragen, Anträgen, Schwerbehindertenrecht, Konfliktberatung und Vermittlung zu Fachberatungsstellen.
Die Diakoniestation bildet ihren eigenen Pflege-Nachwuchs aus, beispielsweise zur examinierten Altenpflegerin und Pflegefachkraft.
Klienten der Diakoniestation können über den Partner in Alt Nauendorf Essen bestellen, das direkt nach Hause geliefert wird.
In der Tagespflege werden Spiele, kreative Aktivitäten, Ausflüge und gemeinsame Mahlzeiten angeboten, die soziale Kontakte fördern und den Alltag bereichern.