" alt="Diakoniestation Erlangen Pflegebereich Herzogenaurach Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniestation Erlangen Pflegebereich Herzogenaurach

Top bewerteter Dienst
Beethovenstr. 14, 91074 Herzogenaurach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Erlangen - Pflegebereich Herzogenaurach bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Erlangen und Herzogenaurach an. Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen durch ambulant betreutes Wohnen, persönliche Begleitung und individuelle Hilfsangebote. Fachlich qualifizierte Mitarbeiter sorgen für eine zuverlässige und persönliche Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Klienten orientiert. Neben der Pflege übernimmt der Dienst auch Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, wie Hilfe im Haushalt, begleitete Arztbesuche sowie soziale Betreuung. Dabei erfolgt die Finanzierung in der Regel über die Eingliederungshilfe oder das Persönliche Budget. Die Einrichtung ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und vom sozialen Dienst der Diakonie Erlangen eingebettet, die vielfältige Hilfsangebote in verschiedenen Lebenslagen bereitstellt. Die enge Zusammenarbeit mit sozialen Beratungsstellen und Fachkräften garantiert eine ganzheitliche Versorgung und Förderung der Lebensqualität der betreuten Personen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Betreuung

Der Pflegedienst gewährleistet eine persönliche Begleitung durch qualifizierte Fachkräfte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten eingehen.

Ambulant Betreutes Wohnen

Unterstützung und Assistenz im eigenen Zuhause zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Qualitätsgesicherte Pflege

Fachlich geschultes Personal mit regelmäßigen Fortbildungen und Supervision garantiert professionelle Pflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Hilfe bei der Alltagsbewältigung (Haushalt, Arztbesuche)
Soziale Beratung und Begleitung
Pflegeberatung
Demenzbetreuung
Begleitung und Unterstützung bei Behördenkontakten
Krisenintervention und psychosoziale Betreuung

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Weiss GmbH
vor einem Monat

Meisterleistung was die Diakonie leistet weiter so und Danke

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulant Betreutes Wohnen bedeutet, dass Menschen mit psychischer Erkrankung in ihrer eigenen Wohnung leben und individuelle Unterstützung im Alltag erhalten, um selbstständig zu bleiben.

Die Finanzierung erfolgt meist über die Eingliederungshilfe im Rahmen des Sozialgesetzbuchs oder über das Persönliche Budget, das nach Antragstellung bewilligt wird.

Der Pflegedienst beschäftigt (sozial-) pädagogisch qualifizierte Fachkräfte mit Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.

Eine unverbindliche Beratung ist möglich, um individuelle Hilfeangebote zu besprechen. Kontaktdaten und Termine sind über die Diakoniestation Erlangen erhältlich.

Ja, der Pflegedienst bietet spezielle Betreuungs- und Pflegeleistungen für Menschen mit Demenz an, um deren Lebensqualität zu verbessern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.