Diakoniestation Erlangen Pflegebereich Mitte Logo

Diakoniestation Erlangen Pflegebereich Mitte

Hertleinstr. 8, 91052 Erlangen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Erlangen - Pflegebereich Mitte bietet ambulante Hilfen speziell für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Durch die individuelle Betreuung von sozialpädagogisch ausgebildeten Fachkräften wird die Lebensqualität der Betroffenen verbessert. Das Angebot umfasst unter anderem ambulant betreutes Wohnen, Unterstützung im Alltag, Beratung bei sozialen Kontakten sowie Hilfe bei der Selbstversorgung und dem Umgang mit Ämtern. Die Begleitung ist auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet und fördert die Selbstständigkeit und Freizeitgestaltung. Zudem stehen entlastende Gespräche und Krisenintervention bei Bedarf zur Verfügung. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel durch Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe. Die Diakoniestation Erlangen garantiert durch regelmäßige Fortbildungen und Supervision eine hohe Qualität der Betreuung. Gut erreichbar im Zentrum Erlangens gelegen, ist der Pflegedienst ein zuverlässiger Ansprechpartner für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.

Besondere Merkmale

Individuelle Betreuung

Personalisierte Unterstützung durch erfahrene sozialpädagogische Fachkräfte für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Ambulant betreutes Wohnen

Selbstständiges Leben in eigener Wohnung mit zuverlässiger Begleitung und zielführender Assistenz.

Qualitätssicherung

Hochqualifizierte Mitarbeiter, regelmäßige Fortbildungen sowie Supervision gewährleisten professionelle Pflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Hilfen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Unterstützung im Alltag
Assistenz zum Wohnen (ambulant betreutes Wohnen)
Beratung bei sozialen Kontakten
Hilfe bei Selbstversorgung im Haushalt
Unterstützung im Umgang mit Geld und Behörden
Begleitung zu Ärzten und Krisenintervention
Tagesstruktur und Freizeitgestaltung
Sozialpädagogische Fachberatung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen richten sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Unterstützung im Alltag benötigen und selbstständig in einer eigenen Wohnung leben möchten.

Die Kosten werden in der Regel nach Beantragung vom zuständigen Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen.

Der Pflegedienst bietet ambulant betreutes Wohnen, Hilfe bei der Selbstversorgung, Unterstützung im Umgang mit Geld und Behörden, sowie Begleitung zu Ärzten und Krisenintervention.

Die Qualität wird durch qualifiziertes Personal, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Teambesprechungen gewährleistet.

Die Büroräume befinden sich in der Raumerstraße 9 in 91054 Erlangen, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ja, die Leistungen können im Rahmen eines Persönlichen Budgets beantragt werden. Eine Beratung zu Zugangsvoraussetzungen und Verfahren ist möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.