Diakoniestation Erlangen Pflegebereich West Logo

Diakoniestation Erlangen Pflegebereich West

Top bewerteter Dienst
Dompfaffstr. 123, 91056 Erlangen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Erlangen - Pflegebereich West bietet ambulante Pflege und individuelle Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Erlangen. Das fachlich qualifizierte Team begleitet jeden Patienten persönlich und einfühlsam, um eine möglichst selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Zu den Leistungen zählen Ambulanter Pflegedienst, Betreuung bei Alltagsaktivitäten, Unterstützung bei der Haushaltsführung und Begleitung zu medizinischen Terminen. Die Diakoniestation legt besonderen Wert auf eine umfassende Beratung und arbeitet eng mit Sozialhilfeträgern zusammen, um die Kostenübernahme zu gewährleisten. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung sowie regelmäßige Fortbildungen im psychosozialen Bereich und bietet flexible Hilfen, die sich am individuellen Bedarf orientieren. Die Praxisräume sind zentral in Erlangen gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

95 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Einfühlsame Betreuung

Persönliche und sensible Begleitung durch erfahrene Fachkräfte für eine individuelle Pflege.

Fachliche Kompetenz

Langjährige Erfahrung und regelmäßige Fortbildungen sichern hohe Qualität der Pflege.

Flexible Unterstützung

Bedarfsgerechte ambulante Hilfen, die sich an den Lebensumständen der Patienten orientieren.

Leistungsübersicht

Ambulanter Pflegedienst
Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
Begleitung zu medizinischen Terminen
Haushaltshilfe
Persönliche Beratung und Pflegeplanung
Assistenz zum ambulant betreuten Wohnen
Krisenintervention und psychologische Begleitung
Beratung zur Kostenübernahme und Sozialhilfen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Diakoniestation Erlangen - Pflegebereich West liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
5
3
0
2
0
1
0
Astrid Welß
vor einem Jahr

Sehr nette Mitarbeiter und sehr zuverlässiger Service. Ich bin froh, dass es Euch gibt!

hello Hallo
vor einem Jahr

Freundliche Mitarbeiter/in Guter Ambulater pflegedienst.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Unterstützung im Alltag, Begleitung zu Terminen, Haushaltshilfe sowie individuelle Beratung und Pflegeplanung.

Die Kosten werden nach Beantragung und Genehmigung vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen, meist im Rahmen der Eingliederungshilfe.

Menschen mit psychischen Erkrankungen, die eigenständig in einer Wohnung leben und Unterstützung im Alltag benötigen, können diese Leistung nutzen.

Ja, der Pflegedienst bietet Krisenintervention und Begleitung in schwierigen Lebenslagen an.

Die Praxis befindet sich in der Raumerstraße 9, 91054 Erlangen, gut erreichbar mit Stadtbuslinien 284, 285, 286, 287, 294, 208, 209, 210, 252, 254.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.