Diakoniestation Gauting-Stockdorf-Planegg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Gauting-Stockdorf-Planegg bietet umfassende ambulante Pflege und Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Region. Ein enges Netzwerk aus Beratungsstellen, ambulanten Diensten, Wohnprojekten und spezialisierten Angeboten für demenzkranke Menschen gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. Im Fokus stehen die Erhaltung der Selbstständigkeit, die Unterstützung beim Verbleib in der eigenen Wohnung und die Förderung der Lebensqualität. Die Fachstelle für pflegende Angehörige berät individuell zu Pflegeleistungen, Finanzierung und behördlichen Angelegenheiten. Zusätzlich werden ehrenamtliche Demenzhelfer*innen und Besuchsdienste organisiert, um pflegende Familien zu entlasten. Das Alten- und Service-Zentrum Haidhausen ergänzt das Angebot durch Begegnungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten und soziale Beratung vor Ort. Die Diakoniestation ist zertifiziert nach ISO 9001 und engagiert sich für Qualität, Familienfreundlichkeit und Umweltbewusstsein in der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflegeberatung
Umfassende Beratung für ältere Menschen und pflegende Angehörige mit individueller Unterstützung bei allen Fragen rund um Pflege und Betreuung.
Zertifizierte Qualität
ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement garantiert professionelle Pflege und kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistung.
Engagierte Ehrenamtliche
Ehrenamtliche Demenzhelfer*innen und Besuchsdienste entlasten Angehörige und fördern die Lebensqualität der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet ambulante Pflegeleistungen, Betreuung und Beratung, um ein selbstständiges Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Die Fachstelle für pflegende Angehörige berät individuell zu Pflegeleistungen, Entlastungsangeboten und bei der Beantragung von Unterstützungen.
Der Pflegedienst ist nach ISO 9001 zertifiziert und verfügt über ein umfassendes Qualitätsmanagement zur Sicherstellung professioneller Pflege.
Spezielle Angebote wie ehrenamtliche Demenzhelfer*innen und Betreuungsgruppen entlasten Angehörige und fördern die Lebensqualität der Betroffenen.
Das Alten- und Service-Zentrum bietet Freizeitaktivitäten, soziale Beratung, Begegnungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei Alltagsfragen und Behördenangelegenheiten.