Diakoniestation Härten Logo

Diakoniestation Härten

Top bewerteter Dienst
In der Braike 12, 72127 Kusterdingen

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Härten e.V. ist eine gemeinnützige, kirchlich orientierte Einrichtung mit Sitz in Kusterdingen, die seit 2000 umfassende ambulante Pflege- und Hauswirtschaftsdienste anbietet. Fachlich qualifizierte Mitarbeiter unterstützen Pflegebedürftige in den Gemeinden Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Wannweil sowie weiteren umliegenden Ortschaften. Der Pflegedienst engagiert sich für eine individuelle, ganzheitliche Versorgung, die neben der Kranken- und Altenpflege auch hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung und persönlichen Beistand umfasst. Die Pflegephilosophie basiert auf einem christlichen Menschenbild, das unabhängig von Konfession oder Herkunft auf Respekt, Förderung der Selbständigkeit und seelische Zuwendung setzt. 24-Stunden-Rufbereitschaft an 365 Tagen gewährleistet Sicherheit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass Patienten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, wobei Kostentransparenz und Kostenübernahme durch Pflegekassen ebenso berücksichtigt werden. Träger sind mehrere Gemeinden, Kirchen und Krankenpflegevereine in der Region.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

315 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Hauswirtschaft

Fachlich qualifizierte Pflege kombiniert mit hauswirtschaftlicher Unterstützung für ein angenehmes Leben zuhause.

24-Stunden-Rufbereitschaft

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr für größtmögliche Sicherheit und Fürsorge.

Christlich orientierte, gemeinnützige Trägerschaft

Ethisches Handeln auf Basis eines christlichen Menschenbildes, unabhängig von Konfession, Herkunft und Nationalität.

Leistungsübersicht

Krankenpflege und Altenpflege
Hauswirtschaftliche Hilfen (Reinigung, Wäsche, Einkaufen)
Begleitung und Betreuung (Einkaufsbegleitung, Spaziergänge, Entlastung Angehörige)
Persönlicher Beistand (Gespräche, Beaufsichtigung, Zuhören, Vorlesen)
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Klärung von Kostenübernahmemöglichkeiten durch Pflegekassen
24-Stunden-Rufbereitschaft und Notfallbetreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Diakoniestation Härten e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation Härten betreut Patienten in Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Wannweil, Immenhausen, Jettenburg, Mähringen und Wankheim.

Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen gehören Unterstützung bei der Reinigung der Wohnung, Wäsche, Einkaufsservice sowie Begleitung zum Einkaufen oder Spaziergängen.

Fachlich qualifizierte Pflegefachkräfte und medizinisch ausgebildete Mitarbeitende sorgen für eine professionelle und individuelle Pflege, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten.

Ja, die Diakoniestation Härten bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr für Notfälle und schnelle Hilfe.

Träger sind die Gemeinden Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Wannweil, mehrere evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Krankenpflegevereine der Region.

Nein, die Leistungen stehen allen Menschen unabhängig von Konfession, Herkunft oder Nationalität offen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.