Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Heiligen-Geist-Stift ist Teil der Heiligen-Geist-Stift gGmbH, die unter dem Dach der Diakonie vielfältige Pflegeangebote in Uelzen bereitstellt. Dazu zählen zwei stationäre Pflegeeinrichtungen mit Kurzzeit- und Dauerpflege, ein ambulanter Pflegedienst, eine Tagespflege sowie ein Mehrgenerationen-Stadtteiltreff. Im Alten- und Pflegeheim Wichern-Haus sowie im Heiligen-Geist-Stift Im Hülsen erfolgt die vollstationäre Pflege für ältere Menschen und Menschen mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt, individuell nach Bezugspflege-Konzept. Die Tagespflege Am KÖ bietet Betreuung und Aktivitäten in hellen, barrierefreien Räumen und einen Fahrdienst, auch für Rollstuhlfahrer. Die Beratungsstelle "Rund um die Pflege" unterstützt gesetzlich Versicherte umfassend zu allen Pflegefragen. Die Dienste zeichnen sich durch qualifiziertes, multiprofessionelles Personal, christliche Werteorientierung sowie ein nachhaltiges und respektvolles Miteinander aus, um einen ganzheitlichen individuell angepassten Pflege- und Betreuungsservice zu bieten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
In den stationären Einrichtungen werden Bewohner:innen aller Pflegegrade nach dem Bezugspflege-System individuell versorgt.
Umfassende Pflegeangebote vor Ort
Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege bieten flexible Versorgung für unterschiedliche Bedürfnisse.
Fachkundige Beratung & Begleitung
Beratungsstelle "Rund um die Pflege" unterstützt mit umfassender Beratung zu Pflege, psychosozialer und seelsorgerlicher Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bin hellauf begeistert von der Einrichtung dort. Die freiwilligen Helfer sind noch im Aufbau. Es wurde für Leute mit Demenz eine Tagesstätte eingerichtet dort. Mit Schlafplatz f...
Bin hellauf begeistert von der Einrichtung dort. Die freiwilligen Helfer sind noch im Aufbau. Es wurde für Leute mit Demenz eine Tagesstätte eingerichtet dort. Mit Schlafplatz fürs Mittagsschläfchen. Einfach toll. Macht weiter so.🤗👏
Macht ein sehr netten Eindruck und die Arbeitskräfte dort sind immer nett und freundlich
Immer wieder
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, ambulante Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege sowie palliative Pflege und individuelle Betreuungsangebote.
Die Pflege folgt dem Bezugspflege-System, bei dem jede Bewohnerin und jeder Bewohner eine feste Bezugsperson hat, um individuell abgestimmte Betreuung zu gewährleisten.
Die Tagespflege Am KÖ steht Senioren offen, die bis zu acht Stunden täglich betreut werden möchten, mit Aktivitäten, Mahlzeiten und Fahrdienst, inklusive speziellen Angeboten für gerontopsychiatrisch Erkrankte.
Die Beratungsstelle bietet fachkundige Beratung zu allen Fragen der Pflegebedürftigkeit, medizinisch-pflegerischen und psychosozialen Versorgung, unterstützt auch bei der Pflegeplanung und bietet Gesprächsangebote.
Die Pflegekasse übernimmt nur einen Teil der Kosten; der restliche Eigenanteil für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen ist selbst zu tragen oder wird nach Prüfung vom Sozialamt übernommen.
Das Pflegeheim steht Besuchern zu jeder Zeit offen. Nachtpersonal sorgt auf Wunsch dafür, dass auch spät eintreffende Besucher herein- oder hinausgelassen werden.
Der Zuschuss zur Pflegekosten steigt mit der Aufenthaltsdauer in der Einrichtung gestaffelt an und wird automatisch von der Pflegekasse berechnet und ausgezahlt.
Ein Wechsel des Hausarztes ist nicht zwingend erforderlich, sofern der vertraute Arzt regelmäßige Hausbesuche in der Einrichtung ermöglicht.
Eine automatische Unterschrifts- oder Vertretungsberechtigung besteht nicht ohne Vollmacht. Notariell beurkundete Vorsorgevollmachten sind empfehlenswert.