Diakoniestation Herborn und Sinn
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Herborn und Sinn ist seit vielen Jahren fest in den Stadtteilen Herborn und Sinn etabliert. Mit erfahrenem Personal und engagiertem Einsatz bietet der Dienst umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf. Auch in Zeiten des Pflegenotstands sichert die Diakoniestation durch zusätzliche Touren eine verlässliche Versorgung. Die Unterstützung umfasst Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und Verhinderungspflege. Dabei stehen persönliche Beratung und Hilfe bei der Antragstellung im Fokus. Das Team unterstützt außerdem bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei individuellen Wünschen wie Spaziergängen oder Gesellschaft. Ziel ist es, sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige zu entlasten und eine ganzheitliche, individuelle Betreuung sicherzustellen. Aufgrund des umfassenden Leistungsangebots und der Nähe zu den Menschen vor Ort ist der Pflegedienst eine kompetente und vertrauensvolle Anlaufstelle für alle Belange rund um die ambulante Pflege in Herborn und Sinn.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsangebote passend zu den Bedürfnissen der Klienten.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Hilfestellung bei Antragstellungen, Pflegegradberatung und persönlicher Beratung vor Ort.
Verlässliche Versorgung auch bei Pflegenotstand
Erweiterte Touren und qualifiziertes Personal garantieren kontinuierliche Pflege- und Betreuungsleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Herborn und Sinn ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr erliche Menschen arbeiten dort.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Antragstellung und berät zu den Voraussetzungen für einen Pflegegrad.
Die Verhinderungspflege ermöglicht eine Entlastung der pflegenden Angehörigen mit Leistungsansprüchen bis zu 2418 Euro jährlich, ohne dass das Pflegegeld gekürzt wird.
Ja, Unterstützung bei der Organisation und Kontrolle der Medikamente sowie bei der Diabetesversorgung gehört zum Leistungsumfang.
Je nach Kapazität unterstützt der Pflegedienst bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Einkäufen und Reinigungsarbeiten.
Kontaktaufnahme ist telefonisch möglich; der Dienst steht jederzeit für Beratung und Terminvereinbarungen bereit.
Es werden Gesellschaftsbesuche, Spaziergänge und gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten, um soziale Isolation zu verhindern.
Ja, die Versorgung von Patienten mit Portanlagen und unterstützende Maßnahmen bei Chemotherapie können übernommen werden.