Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation im Evangelischen Diakonieverband Ulm/Alb-Donau bietet umfassende ambulante Pflege, Betreuung und Beratung in Ulm und Umgebung. Seit 1997 engagieren sich über 425 Mitarbeitende in dezentralen Einrichtungen, um Menschen in Notlagen mit Rat, Hilfe und Unterstützung zur Seite zu stehen. Das Angebot umfasst körperbezogene Pflege, Unterstützung im Alltag, Tagespflege, Verhinderungspflege, sowie spezielle Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialdiensten und weiteren Partnern sichert eine individuelle und professionelle Versorgung. Pflegende Angehörige werden durch Schulungen und Entlastungsangebote unterstützt. Die Diakoniestation legt besonderen Wert auf die Umsetzung des christlichen Gebots der Nächstenliebe, gelebte Diakonie und Menschennähe. Die Abrechnung mit den Pflegekassen wird direkt übernommen. Zusätzlich werden Wohnraumberatung, Hausnotruf und Begleitdienste vermittelt, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

580 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Herzliche und fachkundige Pflege

Über 425 qualifizierte Mitarbeitende bieten individuelle Unterstützung und Pflege im Alltag.

Umfassende Beratung und Begleitung

Beratung zu Pflegegrad, Vorsorge und sozialen Hilfen inklusive Abrechnung mit den Kassen.

Betreuungsangebote für Demenz

Spezielle Betreuungsgruppen und das ProjektDEMENZ unterstützen Betroffene und Angehörige.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege und Betreuung
  • Tagespflege in Langenau
  • Verhinderungspflege / Ersatzpflege
  • Betreuungsgruppen "Diakonie-Café" in Ulm und Blaubeuren
  • Pflegeberatung zu Anträgen und Pflegegrad
  • Unterstützung bei Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen (Kochen, Putzen, Einkäufe)
  • Wohnraumberatung und Vermittlung von Hilfsmitteln (z. B. Treppenlift)
  • Hausnotruf-Service
  • Schulungen für pflegende Angehörige
  • Begleitung zu Arztbesuchen und Spaziergängen
  • Psychologische Beratung und soziale Beratung in Notlagen

Google Bewertungen

3.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
2
kilic trockenbau
vor einem Monat

Kann ich nicht weiterempfehlen Kinder kommen mit Angst aus der Kita raus müssen anfangen zu weinen weil sie Eltern sehen also kann da nur alles schiefgehen was ein Kind passiere...

X B
vor 10 Monaten

Dieser Träger ruiniert nach und nach unseren örtlichen Kindergarten. Vor 5 Jahren gab es 2x die Woche nachmittags Kindergarten. Aufgrund Personalmangel wurde dieser gestrichen. ...

Yilmaz Toprak
vor 3 Jahren

Süper nette Leute, immer hilfsbereit, sehr freundlich.. Nicht nur einen verband Mitarbeiter auch gute freunde sind die.. Dankeschön allem

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation übernimmt sowohl körperbezogene Pflege wie Waschen, Ankleiden, Medikamentengabe als auch pflegerische Betreuungsleistungen wie Gespräch, Spaziergänge und soziale Betreuung.

Die Abrechnung mit den Pflegekassen wird direkt von der Diakoniestation übernommen, sodass die Pflegebedürftigen finanziell entlastet werden.

Pflegende Angehörige werden durch Verhinderungs- und Ersatzpflege, Schulungen und Entlastungsangebote wie die Betreuungsgruppen "Diakonie-Café" unterstützt.

Das ProjektDEMENZ informiert und unterstützt rund um das Thema Demenz und bietet spezielle Betreuungsgruppen für Betroffene und Angehörige an.

Die Tagespflege in Langenau richtet sich an Menschen, die tagsüber besondere Pflege und Betreuung benötigen. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse bis zu einem bestimmten Betrag je nach Pflegegrad.

Ja, die Diakoniestation unterstützt und berät bei der Erstellung von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.

Der Pflegedienst arbeitet mit diakonischen Bezirksstellen zusammen, die Hilfe und Beratung in schwierigen sozialen, gesundheitlichen und finanziellen Notlagen bieten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.