Diakoniestation Kamp-Lintfort
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Kamp-Lintfort ist Teil der Grafschafter Diakonie, dem evangelischen Wohlfahrtsverband im linksrheinischen Kreis Wesel und Duisburger Westen. Seit über 100 Jahren steht der Dienst für umfassende soziale Unterstützung und Pflege in der Region. Dabei übernimmt der Pflegedienst sozialpolitische Verantwortung und fördert ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben für Menschen aller Altersgruppen. Die Angebote reichen von Kinder- und Jugendhilfe über Eingliederungshilfe bis zu ambulanter Pflege und Seniorenbetreuung. Besonderer Wert liegt auf individueller Begleitung, sozialer Teilhabe sowie innovativen und unkonventionellen Lösungen für komplexe Herausforderungen. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Kirchengemeinden und kommunalen Gremien zusammen und ist Mitglied in den Fachverbänden der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Mit 850 Mitarbeitenden bietet die Station Nahversorgung für verschiedene Lebenslagen sowie Coaching und Ausbildungsunterstützung für Fachkräfte.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung für jede Lebensphase und persönliche Bedürfnisse.
Regionale Vernetzung
Enge Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und kommunalen Gremien für optimale Versorgung.
Erfahrenes Team
Fachlich qualifizierte Mitarbeitende mit langjähriger Erfahrung und modernem Lern-Coaching.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
1A + Qualität & Gutes Wissen !
Nette Mitarbeiterin. Freundliche pflegekräfte
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut den linksrheinischen Kreis Wesel, einschließlich Kamp-Lintfort, sowie den Duisburger Westen.
Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Seniorenbetreuung, sozialarbeiterische Beratung und Lern-Coaching.
Die Betreuung wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebensphasen der Klientinnen und Klienten abgestimmt, mit besonderem Fokus auf Selbstbestimmung und Würde.
Ab April 2025 erhalten Auszubildende Online-Impulsvorträge und erfahrenes Lern-Coaching mit Dr. Franziska Collmann.
Der Pflegedienst ist eng vernetzt mit den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers sowie kommunalen Entscheidungsgremien und Fachverbänden der Diakonie.