Diakoniestation Langwasser Logo

Diakoniestation Langwasser

Top bewerteter Dienst
Glogauer Str. 25, 90473 Nürnberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Langwasser bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, die Selbständigkeit und Selbstverantwortung der Pflegebedürftigen in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld zu bewahren. Die Diakoniestation unterstützt bei Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung sowie Betreuung und Entlastung für pflegende Angehörige. Sie bietet individuelle Beratung zur Pflegegradbeantragung sowie umfassende Hilfen zur Organisation und Finanzierung der Pflege. Zudem fördert der Dienst durch gezielte Maßnahmen und Schulungen die Ressourcen der Pflegebedürftigen und bietet Unterstützung bei der Wohnraumanpassung. Der Pflegedienst legt Wert auf eine ganzheitliche, ressourcenorientierte Pflege nach den aktuellsten wissenschaftlichen Standards unter Beachtung der physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse der Klienten. Dabei agiert die Diakoniestation als verlässlicher Partner für Pflegebedürftige und deren Familien mit klaren Strukturen, zuverlässiger Leistungserbringung und einem persönlichen Ansprechpartner innerhalb eines kleinen Teams.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

206 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege nach ESG-Standards

Pflegekonzept orientiert an Monika Krohwinkel (AEDL) für individuelle und ressourcenfördernde Betreuung.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Umfassende Hilfe bei Pflegegradbeantragung, Finanzierung, Anträgen und Wohnraumanpassung.

Persönlicher Ansprechpartner im kleinen Team

Verlässliche Betreuung mit festem Mitarbeiter, der Pflegeplanung und Organisation koordiniert.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung im Alltag
Betreuungs- und Aktivierungsleistungen für demenziell Erkrankte
Pflegeberatung und Hilfestellung bei der Beantragung von Pflegeleistungen
Wohnraumanpassung und Beratung zu barrierefreiem Wohnen
Verhinderungspflege zur Entlastung der pflegenden Angehörigen
Tagespflege als teilstationäres Angebot
Kurzzeitpflege bei temporär erhöhtem Pflegebedarf
Pflegeschulungen für Angehörige
Notfallmanagement und qualifizierte Pflegeplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Diakoniestation Langwasser liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
MARIEN KÄFER
vor 5 Monaten

Ich bin sehr begeistert, das es die Diakonie Langwasser gibt. Ich hatte seit Juli / August eine Wunde am Bein, die leider nicht heilen wollte und selbst in einer Hautklinik wurd...

Christine Meyer
vor 3 Monaten

Kurz angerufen mit einer Frage zum Beratungsdienst und die Dame war so freundlich auch sofort zu einem Termin vorbei zu kommen. Ich bin begeistert, vielen lieben Dank nochmal.

Marianne Weiß
vor 2 Jahren

Ich arbeite seit 26 Jahren bei der Diakonie mit sehr netten und qualifizierten Kollegen. Wir sind ein tolles Team und versuchen allen Wünschen gerecht zu werden, leider gelingt ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ein Pflegegrad kann formlos über die eigene Krankenkasse beantragt werden. Anschließend erfolgt eine Begutachtung durch den MDK zu Hause.

Pflegekassen übernehmen Pflegegeld für private Pflege, Pflegesachleistungen durch Pflegedienste, Kombinationsleistungen sowie Betreuungs-, Verhinderungs-, Kurzzeit- und Tagespflege.

Ja, die Besuchstage in der Tagespflege können flexibel mit der Einrichtung abgestimmt werden.

Verhinderungspflege dient zur Entlastung der privaten Pflegeperson, z.B. bei Urlaub oder Krankheit, und kann stunden- oder tageweise bis zu 28 Tagen im Jahr in Anspruch genommen werden.

Die Diakoniestation bietet individuell angepasste Betreuungsangebote, Gedächtnis- und Bewegungsübungen sowie Beratung und Schulung für den Umgang mit Demenzerkrankten.

Behandlungspflege umfasst medizinisch verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen und Verbandswechsel, welche nur auf ärztliche Anordnung erbracht werden.

Die Pflegeversicherung gewährt Zuschüsse bis 4000 € je Maßnahme für barrierefreie Umbauten. Die Diakoniestation berät und unterstützt bei Antragstellung und Organisation.

Jeder Pflegebedürftige erhält einen festen Mitarbeiter als Ansprechpartner. Zusätzlich ist die Pflegedienstleitung erreichbar für besondere Anliegen oder Beschwerden.

Bei medizinischen Notfällen empfiehlt sich der Notruf 112. Der Pflegedienst ist darauf nicht kurzfristig vor Ort, kann aber Notfallmaßnahmen koordinieren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.