Diakoniestation Mariendorf
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Mariendorf bietet professionelle Unterstützung für Menschen, die im Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Das Team besteht aus Pflegefachkräften sowie Pflege- und Hauswirtschaftskräften, die kontinuierlich an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Die Versorgung umfasst medizinische und pflegerische Tätigkeiten, Betreuung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung direkt in den eigenen vier Wänden. Die Leistungen gehen von ärztlich verordneter Behandlungspflege über Grundpflege bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung wie Einkaufen oder Reinigung. Besonderer Wert wird auf eine fachlich kompetente und individuelle Pflege gelegt, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei der Antragstellung für Pflegehilfsmittel, Verhinderungspflege und informiert umfassend über Finanzierungsmöglichkeiten und Rechtsfragen. Enge Zusammenarbeit mit Wundmanagern und anderen Dienstleistern rundet das Angebot ab. Der Pflegedienst ist Teil der Johannesstift Diakonie, einem führenden Anbieter ambulanter Pflege in Berlin.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachlich kompetente Pflege
Pflegefachkräfte mit kontinuierlicher Fortbildung für eine individuelle und professionelle Versorgung.
Umfassende Betreuung im Zuhause
Medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung direkt vor Ort.
Beratung & Antragshilfe
Unterstützung bei Antragstellungen und umfassende Beratung zu Pflege und Finanzierung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
👍👍👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung und Unterstützung im Alltag an.
Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften sowie Pflege- und Hauswirtschaftskräften, die regelmäßig geschult werden.
Die Diakoniestation Mariendorf berät umfassend und hilft beim Beantragen von Pflegehilfsmitteln, Verhinderungspflege und finanziellen Leistungen.
Ja, die Versorgung erfolgt direkt im Zuhause der Patienten, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Der Pflegedienst informiert zu Vorsorgevollmacht, rechtlicher Betreuung und weiteren wichtigen Fragen rund um Pflege.
Die Wundversorgung wird in enger Zusammenarbeit mit externen Wundmanagern durchgeführt, die die Besuche vor Ort koordinieren.
Die Diakoniestation übernimmt die Versorgung bei Verhinderung pflegender Angehöriger und hilft bei der Antragstellung.