Diakoniestation Oberderdingen Logo

Diakoniestation Oberderdingen

Top bewerteter Dienst
Gartenstr. 12 - 14, 75038 Oberderdingen

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Oberderdingen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für kranke und pflegebedürftige Menschen in Flehingen, Großvillars und Oberderdingen. Der Pflegedienst unterstützt die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in der gewohnten häuslichen Umgebung, betreut rund um die Uhr an Feiertagen, Wochenenden und Wochentagen. Fachkräfte führen medizinische Versorgung, Körperpflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Betreuungsleistungen gewissenhaft aus. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Hausnotrufsystem mit schneller Hilfe auf Knopfdruck, persönlicher Beratung und technischer Zuverlässigkeit. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflegekassen, wobei auch Selbstzahlerleistungen angeboten werden. Werte wie christliche Nächstenliebe und Menschenwürde stehen im Mittelpunkt der Betreuung. Die Diakoniestation Oberderdingen stellt sicher, dass medizinische und pflegerische Leistungen gemäß gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden, und bietet einen kostenfreien Zahlungsservice durch SEPA-Lastschrift einzug an. Ein besonderes Augenmerk gilt der Barrierefreiheit und einer individuellen, ganzheitlichen Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

151 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Rund um die Uhr verfügbar, auch an Sonn- und Feiertagen, für schnelle und zuverlässige Betreuung.

Zuverlässiges Hausnotrufsystem

Technisch ausgereiftes und sicheres Hausnotrufsystem mit persönlicher Betreuung auf Knopfdruck.

Individuelle Pflege und Betreuung

Ganzheitliche Versorgung durch fachlich qualifizierte Pflegekräfte in der vertrauten häuslichen Umgebung.

Leistungsübersicht

Medizinische Versorgung (z. B. Injektionen, Verbände, Medikamentengabe, Infusionen)
Körperpflege (Baden, Waschen, Duschen, An- und Auskleiden)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Waschen, Bügeln, Einkaufen)
Ernährungsleistungen (Zubereitung von Mahlzeiten, parenterale Ernährung)
Betreuungsleistungen (Gespräche, Begleitung, Vorlesen, Spazieren gehen, Spiele)
Hausnotrufsystem mit Basisstation und mobilem Funkauslöser

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

Diakoniestation Oberderdingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, medizinische Versorgung, Körperpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Ernährungsleistungen und Betreuung im häuslichen Umfeld an.

Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation und einem mobilen Funkauslöser. Bei Hilfebedarf kann jederzeit per Knopfdruck schnelle und kompetente Unterstützung angefordert werden.

Die Hausnotrufleistungen sind Selbstzahlerleistungen. Allerdings wird bei Pflegegradzuordnung ein Teil der Kosten direkt mit der Pflegekasse verrechnet.

Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Pflegekassen unter Berücksichtigung der Sachleistungspauschalen, sofern ein Pflegegrad vorliegt. Übersteigende Leistungen werden gesondert berechnet.

Ja, die Diakoniestation ist an 24 Stunden, an jedem Tag im Jahr erreichbar, inklusive Sonn- und Feiertagen.

Die Leistungen der ambulanten Pflege orientieren sich am Sozialgesetzbuch (SGB V und SGB XI) und an den Vorgaben der Pflege- und Krankenkassen.

Ja, ein kostenfreier Zahlungsservice durch SEPA-Lastschriftmandat wird angeboten, um die Abwicklung der Zahlungen für Kunden zu erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.