Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.V. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf in der Region Obersulm, Löwenstein und Wüstenrot. Der Schwerpunkt liegt auf individueller Versorgung, die die Selbstständigkeit der Patienten fördert und deren Lebensqualität steigert. Fachkompetentes Pflegepersonal gewährleistet eine fachgerechte Behandlung und Beratung, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Dabei steht die diakonische Grundhaltung im Mittelpunkt, die Menschlichkeit, Respekt und Fürsorge vereint. Der Dienst bietet sowohl Grundpflege als auch Behandlungspflege an, sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung. Angehörige werden in den Pflegeprozess eingebunden und umfassend beraten, um optimale Pflegeergebnisse zu erzielen. Regional verankert, ist der Pflegedienst eine verlässliche Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Familien im Einzugsgebiet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Der Pflegedienst erstellt maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Fachlich qualifiziertes Personal
Kompetentes Pflegepersonal garantiert eine professionelle und einfühlsame Betreuung rund um die Uhr.
Diakonische Werteorientierung
Die Pflege basiert auf christlichen Werten wie Menschlichkeit, Respekt und Fürsorge.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Team unterstützt meine Mutter seit Mitte August bei der morgendlichen Hygiene und beim Anziehen, so wie zwei Mal die Woche beim Duschen. Die Mitarbeiterinnen verbreiten dabe...
Das Team unterstützt meine Mutter seit Mitte August bei der morgendlichen Hygiene und beim Anziehen, so wie zwei Mal die Woche beim Duschen. Die Mitarbeiterinnen verbreiten dabei ansteckend gute Laune, sind dabei aber immer top professionell. Toll wie sie sich um die älteren Menschen kümmern. Meine Mutter fühlt sich super betreut und wohl. Das hat ein großes Lob verdient. Absolute Empfehlung, Weiter so!
Alles nette Angestellte
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung für Angehörige sowie Pflegeplanung und Unterstützung im Alltag an.
Die Pflegepläne werden auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten und regelmäßig angepasst.
Ja, das Personal besteht aus fachlich geschulten Pflegekräften mit Erfahrung in der ambulanten Pflege.
Die Pflege orientiert sich an diakonischen Werten wie Menschlichkeit, Respekt und Fürsorge.
Angehörige werden umfassend beraten und in den Pflegeprozess eingebunden, um bestmögliche Pflegeergebnisse zu erzielen.