Hand in Hand Betreuungsdienste Logo

Hand in Hand Betreuungsdienste

Top bewerteter Dienst
Heinz-Fangmann-Str. 2-4, 42287 Wuppertal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hand in Hand Betreuungsdienste in Wuppertal bietet persönliche und individuelle Betreuungslösungen, um ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst Seniorenbetreuung, häusliche Pflege, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Schul- und Individualbegleitung für Menschen mit Assistenzbedarf. Die Betreuungskräfte stammen aus der Region und gewährleisten stabile, vertrauensvolle Begleitung im Alltag. Schwerpunkte liegen in der Mobilitätsförderung, emotionalen Unterstützung und Grundpflege, ergänzt durch Hilfe im Haushalt und Freizeitbegleitung. Der Pflegedienst integriert auch Maßnahmen zur kognitiven Förderung und Demenzbetreuung. Die Kostenübernahme wird individuell mit den Pflegekassen abgestimmt, wobei Beratung und Unterstützung bei Anträgen inkludiert sind. Das Team des Pflegedienstes legt großen Wert auf Zeit für persönliche Betreuung und respektvollen Umgang, um Würde und Lebensqualität der Klienten zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

475 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Betreuungslösungen

Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung zur Förderung der Selbstständigkeit im eigenen Zuhause.

Regionale Betreuungskräfte

Betreuungskräfte aus der gleichen Region garantieren vertraute und stabile Begleitung im Alltag.

Umfassende Pflegeleistungen

Ganzheitliche Angebote von Grundpflege bis zur emotionalen und kognitiven Unterstützung, inklusive Demenzbetreuung.

Leistungsübersicht

Seniorenbetreuung und -pflege
Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege
Mobilitätsförderung und Begleitung außerhalb des Hauses
Haushaltshilfe und Unterstützung im Alltag
Schul- und Individualbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Assistenzbedarf
Assistenz für Menschen mit körperlichen, psychischen oder Sinnesbehinderungen
Begleitung zu Arzt-, Freizeit- und Behördenbesuchen
Emotionale und soziale Betreuung, inklusive Demenzbegleitung
Vertretungsdienste und Entlastung pflegender Angehöriger
Beratung zur Pflegeplanung und Kostenübernahme

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

Hand in Hand Betreuungsdienste GmbH ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Seniorenbetreuung, Grundpflege, Mobilitätsförderung, Haushaltshilfe, Schul- und Individualbegleitung sowie Assistenz für Menschen mit Behinderungen.

Ja, die Betreuungskräfte stammen aus der Region, was eine vertraute und stabile Begleitung im Alltag gewährleistet.

Der Pflegedienst berät Kunden individuell und unterstützt bei der Antragstellung zur Pflegeleistungen über die Pflegekassen sowie weitere Möglichkeiten der finanziellen Förderung.

Der Pflegedienst bietet kognitive Förderung, Tagesstrukturierung und spezielle Betreuung, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt ist.

Unterstützt wird bei Körperpflege, Ernährung, Haushaltstätigkeiten, Begleitung außer Haus sowie emotionaler und sozialer Betreuung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.