Diakoniestation Remchingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakoniestation Remchingen e.V bietet seit 1993 professionelle ambulante Pflege und vielseitige soziale Hilfsangebote in der Gemeinde Remchingen. Der Pflegedienst unterstützt Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderung durch individuelle Alten- und Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz. Ein engagiertes Team von 200 qualifizierten Fach- und Ehrenamtlichen sorgt für eine umfassende Versorgung und Begleitung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Zudem gehören die Kleiderstuben für Erwachsene und Kinder, der Tafelladen sowie innovative Angebote wie Musiktherapie mit der Veeh-Harfe und die Vesperkirche zu den Leistungen. Die Diakoniestation Remchingen e.V fördert mit 24-Stunden-Rufbereitschaft, hauswirtschaftlicher Unterstützung und sozialen Treffpunkten eine lebenswerte Umgebung und unterstützt pflegende Angehörige. Beratung zu Pflegekassenleistungen und eine enge Verzahnung von Pflege- und ergänzenden Hilfen zeichnen den Pflegedienst aus. Die Einrichtung ist eine zentrale Anlaufstelle für vielfältige soziale Angebote in Remchingen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Der Pflegedienst bietet eine jederzeit erreichbare Rufbereitschaft für schnelle Hilfe in pflegerischen Notfällen.
Umfassende Demenzbetreuung
Der Pflegedienst verfügt über speziell geschultes Personal zur Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Demenz.
Vielfältige soziale Angebote
Der Pflegedienst integriert neben Pflege auch Nachbarschaftshilfe, Kleiderstuben, Tafelladen und Musiktherapie.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Remchingen e.V liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundliche Leitung, Haushaltshilfe leider nicht tragbar. Unfreundlich, unverschämt und die Arbeit nicht richtig gemacht. Vielleicht sind ja andere Mitarbeiter besser...
Sehr kompetenter und freundlicher Pflegedienst
Häufig gestellte Fragen
Die Nachbarschaftshilfe unterstützt hilfsbedürftige Menschen mit individuellen Dienstleistungen wie Einkaufen, Begleitung oder hauswirtschaftlicher Hilfe. Ein Erstgespräch zur Bedarfsermittlung ist Voraussetzung, danach erfolgt die Auswahl einer geeigneten Mitarbeiterin.
Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege wie Körperpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie palliative Care zur Unterstützung schwerstkranker Patienten zu Hause.
Speziell geschulte Nachbarschaftshelfer bieten individuelle Betreuung, psychosoziale Unterstützung, musikalische Angebote sowie Entlastung der Angehörigen bei stationärer oder häuslicher Pflege von Menschen mit Demenz.
Neben der Pflege gehören Kleiderstuben für Erwachsene und Kinder, der Tafelladen mit Lebensmittelausgabe, musikalische Therapie mit der Veeh-Harfe und wöchentliche Treffpunkte für soziale Begegnungen zum Angebot.
Der Pflegedienst stellt eine Rufbereitschaft sicher, die Kunden jederzeit außerhalb der regulären Besuchszeiten in pflegerischen Notfällen erreichen können.
Für den Einkauf in der Kleiderstube ist keine Berechtigungskarte notwendig. Die Lebensmittelausgabe im Tafelladen erfolgt an bedürftige Personen mit einem Kundenausweis und Nachweisen zur Bedürftigkeit.
Ehrenamtliche können in verschiedenen Bereichen mitwirken, etwa beim Sortieren und Verkauf von Lebensmitteln oder Fahrdiensten. Interessenten können sich telefonisch oder per E-Mail an die Diakoniestation wenden.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zur Abrechnung mit der Pflegeversicherung sowie Unterstützung bei der Antragstellung und Leistungsinanspruchnahme.