Diakoniestation Remseck
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Remseck e.V. bietet ambulante Pflege und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen, die zuhause bleiben möchten. Das Leistungsangebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Verhinderungspflege sowie eine teilstationäre Tagespflege. Zudem wird ein Hausnotrufdienst für Sicherheit im Alltag angeboten. Spezielle Betreuungsangebote, wie eine Demenzgruppe und Nachbarschaftshilfe, unterstützen sowohl die Pflegebedürftigen als auch deren Angehörige. Die erfahrenen Pflegekräfte arbeiten nach individuellen Bedürfnissen und orientieren sich an den Richtlinien der Pflege- und Krankenkassen. Beratung und Begleitung gehören ebenso zum Angebot, um die Selbstständigkeit der Pflegekunden zu fördern. Die Organisation legt Wert auf Vertrauen, Transparenz und qualifizierte Pflege, die Körper, Geist und Seele mit einbezieht. Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit gewährleistet Sicherheit im Notfall. Die Geschäftsstelle befindet sich zentral in Remseck-Neckarrems und plant die Einsätze mit fachkundigem Personal. Ein Förderverein unterstützt die Diakoniestation bei ihrer Arbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege- und Betreuungsleistungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.
24-Stunden-Notrufservice
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit im Notfall gewährleistet schnelle Hilfe bei Bedarf.
Ganzheitliche Betreuung
Pflege mit Fokus auf Körper, Geist und Seele sowie Unterstützung für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Remseck e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungspflege kann von Personen mit mindestens Pflegegrad und einer Vorpflegezeit von sechs Monaten genutzt werden. Die Pflegekasse übernimmt bis zu 1612 Euro pro Jahr.
Die hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten, Reinigung der Wohnung, Waschen und Bügeln sowie Unterstützung bei weiteren Haushaltsaufgaben.
Der Hausnotrufdienst ermöglicht pflegebedürftigen Menschen mittels eines Knopfdrucks rund um die Uhr schnelle Hilfe durch qualifizierte Mitarbeiter.
Die Gruppe richtet sich an demenziell erkrankte Menschen und bietet regelmäßige Treffen mit sozialen und aktivierenden Angeboten zur Förderung vorhandener Fähigkeiten.
Die Tagespflege unterstützt Senioren und pflegebedürftige Menschen, die zuhause leben, aber tagsüber Betreuung und Förderung benötigen. Sie ist von Montag bis Freitag geöffnet.
Pflegeberatung ist telefonisch oder durch persönliche Termine möglich. Dabei werden Fragen zur Pflegebedürftigkeit, Leistungen und Antragsprozesse beantwortet.
Die Nachbarschaftshilfe leistet Unterstützung bei Betreuung, Begleitung und kleinen Einkäufen, jedoch keine pflegerischen Tätigkeiten. Einsätze werden stundenweise abgerechnet.
Die Diakoniestation ist nachts unter einer speziellen Notrufnummer erreichbar, in Kooperation mit der Sozial- und Diakoniestation Kornwestheim.