Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Roßtal ist Teil der Diakonie im Landkreis Fürth und bietet professionelle, liebevolle und individuell angepasste ambulante Pflege für Senioren und pflegebedürftige Menschen an. Die Pflegekräfte verfügen über Zusatzqualifikationen wie Gerontopsychiatrie und Palliative Care, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Das Angebot umfasst Hilfe bei der Grund- und Behandlungspflege, Beratung zu Leistungsansprüchen gegenüber Kranken- und Pflegekassen sowie Unterstützung im Haushalt. Die Diakoniestation Roßtal ist in ein umfangreiches Netzwerk von Diakoniestationen eingebunden, das durch gegenseitige Vertretungen, Fortbildungen und Qualitätsmanagement Pflege auf hohem Niveau garantiert. Zusätzlich wird ein mobiler Menüservice und ein Hausnotruf angeboten, um schnelle Hilfe rund um die Uhr sicherzustellen. Die Arbeit orientiert sich an christlichen Werten und steht allen Menschen unabhängig von Religion, Herkunft und Weltanschauung offen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle & liebevolle Pflege
Fachgerechte ambulante Pflege, die auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Umfassendes Netzwerk
Enges Zusammenspiel der Diakoniestationen für zuverlässige Vertretungen und Qualitätsmanagement.
Rund-um-die-Uhr Versorgung
Hausnotruf und mobiler Menüservice sichern schnelle Hilfe und Unterstützung an 365 Tagen im Jahr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Roßtal ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Roßtal bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Pflegeberatung, mobilen Menüservice, Schulungen für Angehörige, Hausnotruf, Wundversorgung, Angebote für Menschen mit Demenz sowie Palliative Care an.
Die Angebote richten sich an alle Menschen in Stadt und Landkreis Fürth, unabhängig von Religion, Herkunft und Weltanschauung.
Die Diakoniestation Roßtal ist Teil des diakonischen Netzwerks im Landkreis Fürth und arbeitet eng mit anderen Diakoniestationen zusammen, um eine hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Ja, es werden individuelle Schulungen und Beratung für pflegende Angehörige angeboten, um die häusliche Pflege zu erleichtern.
Der Hausnotruf steht an 365 Tagen im Jahr zur schnellen Hilfe bereit, zusätzlich sind Beratung und Pflegekräfte während der Bürozeiten erreichbar.
Das Team verfügt über Fachwissen in Gerontopsychiatrie, Palliative Care sowie weitere spezialisierte Qualifikationen, um umfassende Pflege zu gewährleisten.