Diakoniestation Rothenburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Rothenburg bietet eine qualitativ hochwertige, individuelle ambulante Pflegeversorgung basierend auf einem christlichen Menschenbild. Das Pflegekonzept orientiert sich am Modell der Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des täglichen Lebens von Monika Krohwinkel, das den Menschen ganzheitlich betrachtet. Die Pflegequalität wird durch transparente Abläufe und aktuelle Pflegestandards sichergestellt. Diakoniestation Rothenburg ist ein verlässlicher Teil eines regionalen Versorgungsnetzwerks, kooperiert eng mit Ärzten, Kliniken, Reha-Einrichtungen sowie sozialen und kirchlichen Einrichtungen. Das Angebot umfasst neben der Grundpflege auch Palliativpflege, Tagespflege, Hilfe bei Demenz sowie Beratung und hauswirtschaftliche Unterstützung. Ziel ist, hilfebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten. Die vertrauten Ansprechpartner sind regional präsent und begleiten Patienten individuell und umfassend. Somit wird eine nachhaltige und zukunftsorientierte pflegerische Versorgung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege nach Krohwinkel
Pflegekonzept basiert auf einem bewährten, bedürfnisorientierten Modell für individuelle Betreuung.
Regional verankert & vernetzt
Enges Netzwerk mit Ärzten, Kliniken und sozialen Einrichtungen in der Region gewährleistet lückenlose Versorgung.
Umfassendes Pflegeangebot
Vielfältige Leistungen von Grund- und Palliativpflege bis Beratung und Tagespflege aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege orientiert sich am bedürfnisorientierten Pflegemodell von Monika Krohwinkel und einem christlichen Menschenbild für eine ganzheitliche Betreuung.
Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Palliativpflege, Tagespflege, Hilfe bei Demenz, Beratung, Hausnotruf sowie hauswirtschaftliche Unterstützung.
Der Pflegedienst kooperiert eng mit Haus- und Fachärzten, Kliniken, Reha-Einrichtungen sowie sozialen und kirchlichen Organisationen in der Region.
Durch individuelle Beratung, Entlastungsleistungen und umfassende Betreuung wird die Belastung für Angehörige reduziert.
Persönliche Beratung und Informationen sind telefonisch oder bei einem Hausbesuch möglich. Ein Kontaktformular steht ebenfalls zur Verfügung.