Diakoniestation Schweinfurt Land Logo

Diakoniestation Schweinfurt Land

Siedlungsweg 4, 97525 Schwebheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Schweinfurt Land bietet umfassende ambulante Kranken- und Altenpflege in der Region Schweinfurt. Ziel ist es, Menschen durch individuelle Betreuung und Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Das Team aus Pflegefachkräften, Pflegehelfern und Sozialdienstmitarbeitern gewährleistet sichere und bedarfsgerechte Pflege unabhängig von Alter, Herkunft oder Konfession. Zu den Leistungen zählen medizinische Behandlungen, Pflegeberatung, Hilfen im Haushalt, Demenzbetreuung sowie die Vermittlung ergänzender Dienste und Hilfsmittel. Besondere Angebote unterstützen bei der Alltagsbewältigung, ermöglichen soziale Kontakte und fördern die Mobilität. Die Zusammenarbeit mit allen relevanten Dienstleistern ist selbstverständlich. Mit flexiblen Öffnungszeiten und persönlicher Beratung steht der Pflegedienst jederzeit zur Verfügung. Zudem ist die Diakoniestation Schweinfurt Land Vertragspartner aller Pflegekassen und bietet finanzielle Entlastung durch Abrechnung über die Pflegekasse oder Steuervergünstigungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

107 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

24/7 Erreichbarkeit

Der Pflegedienst ist stets erreichbar und bietet schnelle Rückrufe bei Anfragen außerhalb der Telefonzeiten.

Individuelle Betreuung

Pflegeleistungen werden genau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt für bestmögliche Unterstützung im Alltag.

Vertragspartner aller Pflegekassen

Gesicherte finanzielle Abwicklung der Pflegeleistungen durch Zusammenarbeit mit allen Pflegekassen.

Leistungsübersicht

Krankenpflege und Altenpflege
Medizinische Behandlungspflege
Pflegeberatung und Pflegeplanung
Hilfen im Haushalt
Demenzbetreuung und Begleitung
Vermittlung ergänzender Dienste und Hilfsmittel
Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern
Training praktischer Fertigkeiten (z.B. Kochen, Waschen, Einkaufen)
Freizeitgestaltung und soziale Aktivitäten
Kognitives Training und Entspannung
Einzel- und Gruppengespräche
Tagespflege mit Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee)
Rehabilitative und therapeutische Angebote
Beratung der Angehörigen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
1
2
0
1
1
Christina Glück
vor 11 Monaten

Hochqualifizierter Pflegedienst, der mir in einer schweren Situation sofort geholfen hat. Frau Schmitt hat meinen schwer kranken Lebensgefährten noch am Tag meines Anrufs (Hilfe...

Manfred Buerkner
vor 5 Jahren

ein halbes jahr wartezeit auf iHilfe ist unmenschlich, unzumutbar und verantwortungslos. warum wird die sozialstaation nicht einfach geshchlossen?

Ga Wa
vor einem Jahr

Kompetentes, freundliches, hilfsbereites Personal. Vielen lieben Dank für die Unterstützung.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Angeboten werden Kranken- und Altenpflege, medizinische Behandlungspflege, Pflegeberatung, Hilfen im Haushalt sowie Demenzbetreuung und Vermittlung ergänzender Dienste.

Die Leistungen können über die Pflegekasse abgerechnet oder steuerlich geltend gemacht werden. Die Diakoniestation ist Vertragspartner aller Pflegekassen.

Telefonisch ist die Diakoniestation von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr erreichbar. Außerhalb der Zeiten kann eine Nachricht hinterlassen werden.

Es werden spezielle Angebote wie kognitives Training, Gedächtnistraining und Entspannungsübungen angeboten, auch Gruppengespräche und individuelle Betreuung zählen dazu.

Ja, die Diakoniestation arbeitet eng mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, um eine bedarfsgerechte und ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.