Diakoniestation Senden-Nersingen-Steinheim
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Senden-Nersingen-Steinheim unterstützt Menschen in den Gemeinden Nersingen, Steinheim, Finningen, Holzheim, Neuhausen und weiteren Ortsteilen bei der häuslichen Pflege und Betreuung. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen, die trotz zunehmender Pflegebedürftigkeit ihre Selbständigkeit und Selbstbestimmung bewahren möchten. Die Pflege basiert auf christlichen Werten wie Nächstenliebe, Respekt und Achtung der Würde des Menschen, unabhängig von sozialer, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit. Das Team umfasst erfahrene Fachkräfte, die auch psychische Erkrankungen, Suchtprobleme und Hospizarbeit professionell begleiten. Weitere Leistungen wie Trauerarbeit und soziale Beratung werden im Verbund mit dem Diakonischen Werk Neu-Ulm e.V. angeboten. Die Diakoniestation fördert eine familiäre Atmosphäre, in der sich Patienten geborgen fühlen können. Die Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen unterstützt ein umfassendes Netzwerk in der Region für eine ganzheitliche Versorgung und Begleitung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ganzheitliche Pflege
Professionelle Betreuung und Pflege für ältere Menschen mit Fokus auf Selbstbestimmung und Würde.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Mitarbeiter garantieren individuelle Beratung und Unterstützung bei physischen und psychischen Problemen.
Christlich geprägte Werte
Pflege und Betreuung basieren auf Nächstenliebe, Respekt und Achtung der Menschenwürde.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal. Bewohner, auch diejenigen, die stark betreuungsbedürftig sind, werden lieb und freundlich behandelt. Es gibt zahlreiche Betre...
Sehr freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal. Bewohner, auch diejenigen, die stark betreuungsbedürftig sind, werden lieb und freundlich behandelt. Es gibt zahlreiche Betreuungsangebote. Die medizinische Betreuung ist vorbildlich; der Hausarzt des Bewohners wird bei Gesundheitsproblemen sofort eingebunden. Als Angehöriger hat man den Eindruck, dass die Bewohner in guten Händen sind. Einzige Schwachpunkte, die aber tolerabel sind: Konflikte zwischen Bewohnern mit gesundheitlichen Folgen werden den Angehörigen nicht immer zeitnah gemeldet. Die Abstimmung zwischen Pflege und Verwaltung könnte besser sein.
Leider sind grossen Worte im Leitbild nur leere Worte .
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Senden-Nersingen-Steinheim versorgt Menschen in den Gemeinden Nersingen, Steinheim, Finningen, Holzheim, Neuhausen sowie in den Teilorten wie Straß, Ober- und Unterfahlheim, Kadeltshofen und Remmeltshofen.
Die Arbeit basiert auf christlicher Nächstenliebe, Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen und Achtung der unantastbaren Würde des Menschen, unabhängig von sozialer, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit.
Erfahrene Mitarbeiter beraten und behandeln Menschen mit Problemen im Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder Glücksspiel sowie deren Angehörige und Bezugspersonen.
Ja, die Einrichtungen in Nersingen und Elchingen bieten Hospizarbeit für die Begleitung in der letzten Lebensphase sowie Trauerarbeit inklusive Trauercafé an.
Die Pflege ist darauf ausgerichtet, die Selbstbestimmung und weitgehende Selbständigkeit der betreuten Menschen trotz zunehmenden Hilfebedarfs zu fördern und zu erhalten.