Diakoniestation Teck Logo

Diakoniestation Teck

Top bewerteter Dienst
Alleenstr. 74, 73230 Kirchheim

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Teck bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für ältere und kranke Menschen im häuslichen Umfeld. Das Leistungsspektrum reicht von Grund- und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Hilfe bis hin zur Betreuung mit einem strukturierten Tagesablauf, Gedächtnistraining und gemeinschaftlichen Aktivitäten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der palliativen Versorgung sowie der Pflegeüberleitung nach Krankenhausaufenthalten, um eine reibungslose Rückkehr in die eigenen vier Wände zu gewährleisten. Das Hausnotruf-System gewährleistet Sicherheit im Alltag, insbesondere für alleinlebende Personen. Die Angebote sind durchdacht und berücksichtigen individuelle Bedürfnisse, wobei Selbstbestimmung und Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Die erfahrenen Fachkräfte arbeiten eng mit Ehrenamtlichen, Kranken- und Pflegekassen sowie sozialen Einrichtungen zusammen. Als Einrichtung mit evangelisch-christlicher Trägerschaft wird ein diakonisches Pflegeverständnis gelebt, das von Wertschätzung, Nähe und Nächstenliebe geprägt ist.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

616 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche und individuelle Pflege

Pflegekonzept mit aktivierender Bezugspflege zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Sicherheitsnetz durch Hausnotruf

24-Stunden-Notrufsystem für schnelle Hilfe und Sicherheit im Alltag, besonders für Alleinlebende.

Umfangreiche Betreuung und Beratung

Betreuungsangebote, Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige inklusive Palliativversorgung.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Hausnotruf-System
Pflegeüberleitung im Krankenhaus
Palliative Versorgung
Essen auf Rädern
Besuchsdienst
Betreuungsangebote mit Gedächtnistraining und Aktivierung
Beratung und Vermittlung für pflegende Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Diakoniestation Teck liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.9 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
6
Besnik Kryeziu
vor einem Jahr

Wir sind sehr zufrieden mit der Diakoniestation Teck, sie kommen alle 6 Monaten bei uns wegen meiner Mutter und sind bisher immer pünktlich und zuverlässig , beim weiteren Termi...

Alvir Musollaj
vor 2 Jahren

1 Stern der echt zu viel ist. Habe seit 2 Wochen ein Termin der eigentlich heute wäre. Jetzt ruft mich die Dame heute an und sagt wir kommen nicht und legt dann einfach auf. Ein...

R S
vor 2 Jahren

Schade dass man einen Stern geben muss... Der ist bereits zu viel. Kann von diesem Pflegedienst nur abraten. Betrifft den Bezirk Kirchheim. Morgens wartet man auf die Schwester ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Hausnotruf-System besteht aus einem Notrufgerät und einem Funksender, der vom Betroffenen getragen wird. Im Notfall wird per Knopfdruck Kontakt zum Notrufdienst hergestellt, der je nach Situation Angehörige, Nachbarn oder den Notarzt informiert.

Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei alltäglichen Tätigkeiten wie Anziehen, Waschen, Aufstehen und Unterstützung im Haushalt, um das selbstständige Leben zu Hause zu ermöglichen.

Viele Pflege- und Krankenleistungen werden ganz oder teilweise von der Pflegekasse, Krankenversicherung oder Sozialhilfeträgern übernommen. Die Diakoniestation berät individuell zur Kostenübernahme.

Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Vermittlung von Leistungen und können Angebote wie Gesprächskreise und Seminare zur häuslichen Pflege nutzen, um Entlastung und Sicherheit zu erfahren.

Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen mit festen Tagesstrukturen, u.a. Gedächtnistraining, gymnastische Übungen, Singen und Vorlesen, um Anregung und Schutz vor Überforderung zu bieten.

Bei der Pflegeüberleitung organisiert die Diakoniestation die ambulante Versorgung, übernimmt Verbandswechsel, Medikamentenmanagement und hilft beim Übergang zurück in das Zuhause.

Telefonisch erreichbar ist die Diakoniestation Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch von 8 bis 13 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.