Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Teck bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für ältere und kranke Menschen im häuslichen Umfeld. Das Leistungsspektrum reicht von Grund- und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Hilfe bis hin zur Betreuung mit einem strukturierten Tagesablauf, Gedächtnistraining und gemeinschaftlichen Aktivitäten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der palliativen Versorgung sowie der Pflegeüberleitung nach Krankenhausaufenthalten, um eine reibungslose Rückkehr in die eigenen vier Wände zu gewährleisten. Das Hausnotruf-System gewährleistet Sicherheit im Alltag, insbesondere für alleinlebende Personen. Die Angebote sind durchdacht und berücksichtigen individuelle Bedürfnisse, wobei Selbstbestimmung und Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Die erfahrenen Fachkräfte arbeiten eng mit Ehrenamtlichen, Kranken- und Pflegekassen sowie sozialen Einrichtungen zusammen. Als Einrichtung mit evangelisch-christlicher Trägerschaft wird ein diakonisches Pflegeverständnis gelebt, das von Wertschätzung, Nähe und Nächstenliebe geprägt ist.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

620 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche und individuelle Pflege

Pflegekonzept mit aktivierender Bezugspflege zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Sicherheitsnetz durch Hausnotruf

24-Stunden-Notrufsystem für schnelle Hilfe und Sicherheit im Alltag, besonders für Alleinlebende.

Umfangreiche Betreuung und Beratung

Betreuungsangebote, Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige inklusive Palliativversorgung.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Hausnotruf-System
  • Pflegeüberleitung im Krankenhaus
  • Palliative Versorgung
  • Essen auf Rädern
  • Besuchsdienst
  • Betreuungsangebote mit Gedächtnistraining und Aktivierung
  • Beratung und Vermittlung für pflegende Angehörige

Google Bewertungen

4.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
1
3
0
2
0
1
0
Besnik Kryeziu
vor einem Jahr

Wir sind sehr zufrieden mit der Diakoniestation Teck, sie kommen alle 6 Monaten bei uns wegen meiner Mutter und sind bisher immer pünktlich und zuverlässig , beim weiteren Termi...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Hausnotruf-System besteht aus einem Notrufgerät und einem Funksender, der vom Betroffenen getragen wird. Im Notfall wird per Knopfdruck Kontakt zum Notrufdienst hergestellt, der je nach Situation Angehörige, Nachbarn oder den Notarzt informiert.

Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei alltäglichen Tätigkeiten wie Anziehen, Waschen, Aufstehen und Unterstützung im Haushalt, um das selbstständige Leben zu Hause zu ermöglichen.

Viele Pflege- und Krankenleistungen werden ganz oder teilweise von der Pflegekasse, Krankenversicherung oder Sozialhilfeträgern übernommen. Die Diakoniestation berät individuell zur Kostenübernahme.

Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Vermittlung von Leistungen und können Angebote wie Gesprächskreise und Seminare zur häuslichen Pflege nutzen, um Entlastung und Sicherheit zu erfahren.

Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen mit festen Tagesstrukturen, u.a. Gedächtnistraining, gymnastische Übungen, Singen und Vorlesen, um Anregung und Schutz vor Überforderung zu bieten.

Bei der Pflegeüberleitung organisiert die Diakoniestation die ambulante Versorgung, übernimmt Verbandswechsel, Medikamentenmanagement und hilft beim Übergang zurück in das Zuhause.

Telefonisch erreichbar ist die Diakoniestation Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch von 8 bis 13 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.