Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Weilburg bietet seit Jahrzehnten umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für seniorenbedürftige Menschen an. Als Teil der Gesellschaft für diakonische Einrichtungen GFDE steht die Diakoniestation für eine christlich orientierte Pflege, die Professionalität und Fürsorge vereint. Das Leistungsspektrum umfasst vielseitige Pflegeangebote von der Grundpflege bis zu spezialisierten Therapien wie Ergotherapie und Palliativ Care. Neben der ambulanten Versorgung ermöglicht die Diakoniestation eine individuelle und selbstbestimmte Lebensgestaltung im häuslichen Umfeld. Die Einrichtung verbindet modernste Pflegestandards mit einem ganzheitlichen Betreuungskonzept, das auch niedrigschwellige Angebote und Hospizdienste einschließt. Das Team legt großen Wert auf Transparenz und Qualität, was durch externe Prüfungen regelmäßig dokumentiert wird. Die Diakoniestation Weilburg schafft somit einen sicheren und geborgenen Rahmen, der Seniorinnen und Senioren sowie ihren Angehörigen vielfältige Unterstützung und ein familiennahes Miteinander bietet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflege aus einer Hand
Das Angebot reicht von ambulanter Pflege bis hin zum Hospizdienst und deckt alle Betreuungsformen mit christlicher Orientierung ab.
Hohe Fachliche Professionalität
Qualifizierte Mitarbeitende gewährleisten eine professionelle und individuelle Pflege, unterstützt durch regelmäßige Qualitätsprüfungen.
Ganzheitlicher Therapieansatz
Ganzheitliche Betreuung mit ergänzenden Therapien wie Ergotherapie, Palliativ Care und Anwendungen nach Sebastian Kneipp.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Weilburg ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin seit 2 Tagen als Betreuerin für ältere Menschen aus Polen in Kuba tätig. Ich arbeite seit 15 Jahren in diesem Beruf. 04.03.23 Frau Monika hat nach dem Waschen der Patien...
Ich bin seit 2 Tagen als Betreuerin für ältere Menschen aus Polen in Kuba tätig. Ich arbeite seit 15 Jahren in diesem Beruf. 04.03.23 Frau Monika hat nach dem Waschen der Patientin neue und unbenutzte Handtücher arrangiert und neben das Waschbecken gehängt. Den Damen aus der Nachmittagsschicht ist aufgefallen, dass meine Handtücher schmutzig waren. ICH? Hängt Frau Monika nach dem Toilettengang zu Hause gebrauchtes Toilettenpapier auf einen Kleiderbügel, als wäre es neu? Ich arbeite seit 15 Jahren in diesem Beruf mit verschiedenen wunderbaren Menschen und Unternehmen. Aber das ist mir zum ersten Mal in Diekoni passiert. Ich warne alle Altenpfleger vor Frau Monika.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Weilburg bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Ergotherapie, Palliative Betreuung, Tagespflege sowie ambulanten Hospizdienst an.
Die Qualität wird durch qualifiziertes Personal sichergestellt und durch regelmäßige externe Qualitätsprüfungen dokumentiert, deren Ergebnisse im Transparenzbericht veröffentlicht werden.
Ja, spezielle Bedürfnisse wie Palliativ Care werden berücksichtigt und mit einem ganzheitlichen Therapieansatz individuell betreut.
Ja, sie gehört zur Gesellschaft für diakonische Einrichtungen GFDE, einem der größten diakonischen Träger in Hessen mit starker Kirche-Anbindung.
Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und eine individuelle Beratung, um ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.