Diakoniestation Wetter Logo

Diakoniestation Wetter

Bahnhofstr. 5 a, 35083 Wetter

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Wetter bietet umfassende ambulante Pflege im Einklang mit christlicher Nächstenliebe und gesellschaftlicher Verantwortung. Spezialisiert auf Alten- und Krankenpflege unterstützt er Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zur Palliativversorgung. Die „Diakonische Zeit“ ermöglicht seelsorgerische Begleitung, Sterbebegleitung und Unterstützung in Krisensituationen. Das freundliche Team umfasst Pflegefachkräfte, Wundexperten, Palliativfachkräfte und Pflegeberater, die individuelle Pflege- und Betreuungsangebote realisieren. Hauswirtschaftliche Unterstützung erleichtert den Alltag, während Pflege- und Wohnraumberatung bei der Antragstellung und altersgerechten Wohnraumanpassung hilft. Das Haus-Notruf-System sorgt für Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall. Die Diakoniestation verbindet professionelle Pflege mit menschlicher Zuwendung, um die Lebensqualität der Klienten in ihrem vertrauten Zuhause bestmöglich zu erhalten und zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Palliativversorgung

Spezialisierte Versorgung und einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase durch geschulte Fachkräfte.

Umfassende hauswirtschaftliche Unterstützung

Entlastung im Alltag durch Unterstützung bei Haushalt, Ernährung und Wäschepflege.

24/7 Haus-Notruf-System

Sicherheitsnetz mit sofortiger Hilfe durch Notrufzentrale und Betreuungspersonal.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Körperhygiene
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
Ambulante Palliativversorgung mit spezialisierten Fachkräften
Hauswirtschaftliche Versorgung inklusive Reinigung und Mahlzeitenzubereitung
Häusliche Betreuung und Freizeitgestaltung
Pflege- und Wohnraumberatung mit Unterstützung bei Anträgen und Wohnraumanpassung
Haus-Notruf-System für Sicherheitsbedürfnisse
Verhinderungspflege als Entlastung für Angehörige
Sterbebegleitung und Unterstützung in Krisensituationen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. Dezember 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,6

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.6

Diakoniestation Wetter gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Martina Wiegand
vor 7 Jahren

Sie sind sehr kompetent, sie erfreuen ihr Patienten ob alt oder jung, immer wieder Danke für all geleistet Arbeit am Patienten.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die "Diakonische Zeit" umfasst seelsorgerische Begleitung, Unterstützung in akuten Notlagen, Begleitung beim Übergang in Alten- oder Pflegeheime sowie Sterbebegleitung.

Das Team besteht aus examinierten Alten- und Krankenpflegern, Pflegehilfskräften, Familienpflegerinnen, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften sowie spezialisierten Fachkräften für Wundversorgung, Palliativpflege und gerontopsychiatrische Betreuung.

Hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung, Wäschepflege und Mahlzeitenzubereitung können sowohl von Pflegekassen bei Pflegegraden bezuschusst als auch als Selbstzahlerleistungen genutzt werden. Ein individuelles Angebot wird erstellt.

Das Haus-Notruf-System ist ein Sicherheitsdienst, bei dem Betroffene per Knopfdruck eine Notrufzentrale erreichen können, die dann Angehörige, Nachbarn oder den Rettungsdienst alarmiert.

Ja, es werden Pflegeberatung, Wohnraumberatung und Unterstützung bei Anträgen für Pflegegeld sowie Schulungen für Angehörige angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.